Preisanstieg für Häuser verlangsamt sich auf hohem
Niveau
Im August zieht der Europace Hauspreis-Index EPX gegenüber dem
Vormonat um 0,51 Prozent an. Mit 113,79 Zählerpunkten erreicht er
einen neuen Höchststand seit Aufzeichnungsbeginn im August 2005. Die
Entwicklung des Gesamtindex wird aktuell vor allem durch die
Wohnungspreise getrieben. Der Aufwärtstrend des EPX-Teilindex für
Eigentumswohnungen nimmt mit 1,09 Prozent deutlich zu und erreicht
einen neuen Rekordwert von 115,28 Zählerpunkten. Währenddessen
verlangsamt sich die Preisentwicklung von Bestands- und Neubauhäusern
auf weiterhin hohem Niveau: Sie steigen um 0,25 Prozent
beziehungsweise 0,18 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Bewertung und Prognose:
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verteuern sich
Eigentumswohnungen in Deutschland um 7,14 Prozent. Damit übertreffen
sie die Preissteigerungen von Bestands- (+6,95 Prozent) und
Neubauhäusern (+4,71 Prozent). Mit einem Stand von 115,28
Zählerpunkten hat sich der Teilindex für Wohnungen im August dem
Teilindex für Neubauhäuser, der mit 120,97 Punkten weiterhin den
höchsten Zählerstand aufweist, deutlich angenähert.
„Die Verteuerung von Wohnungen findet vor allem in von Zuzug
geprägten Ballungsregionen statt, die wirtschaftlich prosperieren“,
sagt Thilo Wiegand, Vorsitzender des Vorstands der Euopace AG.
„Zugleich ist diese Entwicklung Ausdruck des begrenzten
Wohnraumangebots. In Städten mit Nachfrageüberhang können die
verstärkte Ausweisung von Bauland, Nachverdichtung und die Umwidmung
von ehemaligen Büro-, Gewerbe- und Logistikarealen Abhilfe schaffen.“
Möglicherweise hätten auch die in den letzten Monaten erstmals
wieder angezogenen Baufinanzierungszinsen Kaufinteressenten zum
schnellen Erwerb von Wohnimmobilien motiviert und somit die
Preisdynamik verstärkt.
„Wir gehen davon aus, dass die Kaufpreise für Eigentumswohnungen
im September noch etwas anziehen werden, während die Hauspreise
konstant bleiben“, meint Wiegand.
Die EPX-Preisindizes im Detail:
Gesamtindex: Stark steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
August 2013 113,79 + 0,51 %
Juli 2013 113,21 + 0,70 %
Juni 2013 112,43 – 0,38 %
Eigentumswohnungen („apartments“): Stark steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
August 2013 115,28 + 1,09 %
Juli 2013 114,04 + 1,43 %
Juni 2013 112,43 – 0,67 %
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser („newhomes“): Leicht steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
August 2013 120,97 + 0,18 %
Juli 2013 120,75 + 0,68 %
Juni 2013 119,94 – 0,01 %
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser („existinghomes“): Leicht
steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
August 2013 105,11 + 0,25 %
Juli 2013 104,85 – 0,06 %
Juni 2013 104,91 – 0,47 %
Hier finden Sie die vollständige Meldung: www.bit.ly/152eGPA
Über den EUROPACE Hauspreis-Index EPX
Der EUROPACE Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen
Immobilienfinanzierungstransaktionsdaten des EUROPACE-Marktplatzes.
Über EUROPACE werden rund 15 Prozent aller Immobilienfinanzierungen
für Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Der EPX wurde im Jahr
2005 gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. Der Gesamtindex
besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und
Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Erläuterungen zur
hedonischen Berechnungsmethodik finden Sie unter
www.europace.de/indizes.html.
Über EUROPACE
Der internetbasierte Finanzmarktplatz EUROPACE wird von der
Europace AG und ihren Schwestergesellschaften betrieben. EUROPACE ist
die größte deutsche Transaktionsplattform für
Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein voll
integriertes System vernetzt über 200 Partner aus den Bereichen
Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere tausend Nutzer
wickeln monatlich über 20.000 Transaktionen mit einem jährlichen
Volumen von rund 30 Mrd. Euro über EUROPACE ab. EUROPACE ist mit dem
TÜV Datenschutzgutachten zertifiziert. Die Europace AG ist eine
100%ige Tochtergesellschaft der Hypoport AG, die an der Deutschen
Börse im Prime Standard gelistet ist.
Pressekontakt:
Michaela Reimann
Leiterin Unternehmenskommunikation
Europace AG
Klosterstraße 71
D-10179 Berlin
Mobile: +49 (0) 151 / 58 04 – 1936
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 – 1936
Fax: +49 (0) 30 / 4 20 86 – 1999
E-Mail: michaela.reimann@europace.de
www.europace.de
www.twitter.com/Europace
Weitere Informationen unter:
http://