eHealth Week 2011 (http://ehealthweek.org/) gab heute bekannt, dass
die weltweit angesehensten und einflussreichsten
eHealth-Organisationen und -Branchenpartner an der diesjährigen
Veranstaltung teilnehmen werden, um sich mit Vertreter der
Europäischen Union auszutauschen (Budapest, Ungarn, 10.-12. Mai
2011). Dzu gehören die Innovative Medicines Initiative (IMI), der
deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und
neue Medien e.V., die Europäische MHealth Alliance, die Continua
Health Alliance, Netc@rds und ASIP Santé. Die Länder Schweden,
Türkei, Dänemark und andere wichtige Länder werden ihre Projekte auf
der Ausstellung im Länderpavillon zusammen mit den grössten
Branchenpartnern wie HP, AGFA, Magyar Telekom/Deutsche Telekom und
INTEL vorstellen. Das von HIMSS Analytics Europe organisierte Treffen
„Leaders in Health IT“ wird die Elite des europäischen
Gesundheitswesens mit CIOs von AP-HP in Paris, Vivantes in Berlin und
UKE in Hamburg zusammenbringen. Dies ist nur eine der vielen
Satellitenveranstaltungen, die im Rahmen der „europäischen
eHealth-Veranstaltung des Jahres“ stattfindet. Die eHealth Week 2011
wird vom ungarischen Vorsitz des Rates der Europäischen Union, der
Europäischen Kommission und von HIMSS Europa organisiert. Unter
http://www.ehealthweek.org kann man sich registrieren.
Modernisierung, Reaktionsfähigkeit, Effizienz, Wirksamkeit und
Nachhaltigkeit sind wesentliche Aspekte der Gesundheitspolitik der
Regierungen in diesen schwierigen Zeiten. Diese können jedoch nicht
ohne die aktive Unterstützung von Informationstechnologien umgesetzt
werden, unter der intensiven und innovativen Zusammenarbeit aller
wichtigen Interessengruppen. Die Ministerkonferenz zu eHealth zieht
hochrangige Regierungsvertreter an und gewährleistet den dynamischen
Dialog zwischen Etscheidungsträgern des Gesundheitssektors und den
richtigen beruflichen und industriellen Partnern.
BITKOM, der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft,
Telekommunikation und neue Medien
(http://www.bitkom.org/en/Default.aspx), ist das Sprachrohr der
einflussreichen Branchen Informationstechnologie, Telekommunikation
und Neue Medien des Landes und repräsentiert mehr als 1.350
Mitgliedsunternehmen. Dr. Pablo Mentzinis, der Leiter Public Sektor,
erklärte: „Im Jahr 2050 werden nahezu 30 Prozent der EU-Bürger über
65 Jahre alt sein. eHealth ist einer der besten Wege, um dieser
Herausforderung zu begegnen. BITKOM wird die derzeitige Einführung
der Gesundheitskarte in Deutschland sowie die weiteren Entwicklungen
in der Telemedizin in Deutschland und in Europa diskutieren“.
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) (
http://www.imi.europa.eu/content/home), die grösste öffentliche
Partnerschaft in den Biowissenschaften in Europa mit einem 2
Milliarden Euro starken kollaborativen Forschungsprogramm, wird ihr
zweites Forum für Interessenvertreter in Budapest abhalten. Dieses
ist für alle Teilnehmern der eHealth Week geöffnet. Michel Goldman,
CEO von IMI, erklärte: „IT-Lösungen können pharmazeutische
Forschungen vorantreiben und die Entwicklung und die Testphase von
Arzneimitteln beschleunigen sowie die Einführungszeit verkürzen.
Weiterhin können sie dabei helfen, antibakterielle Resistenz- und
unterstützende Impfprogramme zu identifizieren. Dies ist genau der
Schwerpunkt der ungarischen Ratspräsidentschaft.“
Das von HIMSS Analytics Europe veranstaltete Leaders in Health IT
(LHIT)-Symposium ist ein ganztägiges Treffen der europäischen
Gesundheits-IT-Elite. Die Veranstaltung besteht aus drei
weiterbildenden Sitzungen, einem intensiven Wissensaustausch und
exklusiven Netzwerkmöglichkeiten auf der höchsten Führungsebene. Das
LHIT-Forum wird gleichzeitig mit der Konferenz der hochrangigen
Ministerienvertreter der Europäischen Kommission stattfinden. Am
Abend werden die Teilnehmer beim Eröffnungsempfang mit den
Delegierten der Ministerien zusammenkommen.
Weitere Partner und Satellitenveranstaltungen der eHealth Week
2011:
– Die Europäische MHealth Alliance (EuHMA) hat sich mit dem
European Connected Health Campus, der Continua Health Alliance und
den assoziierten Sprechern aus den USA und aus Europa zusammengetan,
um die Veranstaltung „The Economics of MHealth“ zu präsentieren.
– Netc@rds wird seine 10. Jubiläumskonferenz feiern und seine
Fortschritte in der Bereitstellung des leichteren Zugangs zu
grenzüberschreitender Gesundheitspflege für Bürger, die innerhalb der
EU reisen, diskutieren.
– Die Versammlung der europäischen Regionen (Assembly of the
European Regions) wird sich in ihrem Symposium auf die Anwendung von
persönlichen elektronischen Gesundheitslösungen durch die
Implementierung von regionalen Projekten konzentrieren, die auf die
chronischen Symptomatiken von Diabetes, kardiovaskulären Krankheiten
und der obstruktiven Lungenerkrankung ausgerichtet sind, welche die
meisten Ressourcen in Europa in Anspruch nehmen.
– Das ARGOS eHealth-Pilotprojekt weitet den Einfluss der eHealth
Week über den Atlantik hin aus: Hier werden allgemeine Methoden in
Reaktion auf die weltweiten eHealth-Problematiken in der EU und in
den USA entwickelt und vermarktet.
– Das Forum Europäische Innovationspartnerschaft zu Aktivität und
Gesundheit im Alter, das ICEG European Centre in Ungarn und
Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) werden ebenfalls einzelne
Symposien veranstalten.
Die eHealth Week 2011 ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der
hochrangigen Ministerkonferenz der Europäischen Kommission und der
World of Health IT Conference & Exhibition und wird von der
Europäischen Kommission, der Healthcare Information and Management
Systems Society Europe (HIMSS Europe) und vom ungarischen Vorsitz des
Rates der Europäischen Union organisiert. Zu den Unternehmen, die
ihre Teilnahme an den Branchenausstellungen bereits bestätigt haben,
gehören AGFA Healthcare, EPIC, Hitachi Data Systems, InterSystems,
Microsoft und Oracle. Erfahren Sie mehr unter
http://www.ehealthweek.org
Für regelmässige Updates besuchen Sie bitte
http://www.ehealthweek.org und folgen Sie uns auf Twitter unter
http://twitter.com/EU_ehealthweek
Informationen über die hochrangige eHealth-Konferenz 2011:
Besuchen Sie http://www.ehealthweek.org für weitere Informationen.
Informationen über die World of Health IT Conference &
Exhibition: Besuchen Sie http://www.worldofhealthit.org für weitere
Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
HIMSS Europe
Christina Roosen
croosen@himss.org
T: +32-2-793-7633
European Commission
Corinne Wenner
corinne.wenner@ec.europa.eu
T: +32-2-296-4194
IT communication (agency)
jmiglesias@itcomunicacion.com
T: +34-93-362-10-34
so2say communications (agency)
armin.scheuer@so2say.com
T: +49-30-2191-3610
Pressekontakt:
HIMSS Europe, Christina Roosen, croosen@himss.org T:+32-2-793-7633,
European Commission, Corinne Wenner,corinne.wenner@ec.europa.eu T:
+32-2-296-4194, IT communication (agency),
jmiglesias@itcomunicacion.com T: +34-93-362-10-34, so2say
communications(agency), armin.scheuer@so2say.com T: +49-30-2191-3610