
Freiberufler und Selbstständige haben freie Auswahl bei der Suche nach einer Krankenversicherung. Dabei können Menschen in beruflicher Selbstständigkeit entweder eine private Krankenversicherung wählen oder sich freiwillig in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichern. Zudem besteht die Möglichkeit der Europäischen Krankenversicherung beizutreten. Demnach steht gerade Freiberuflern am Anfang ihrer beruflichen Selbstexistenz eine schwere Entscheidung an. Die meisten Existenzgründer und Freiberufler haben große Probleme bei der Entscheidungsfindung. In den meisten Fällen ist der Beitritt in die Europäische Krankenversicherung eine gute Wahl, um einen leistungsstarken Schutz zu genießen und den Anspruch auf Erstattungskosten schnell und unbürokratisch erledigen zu können.
Mehr als 100.000 Menschen in Deutschland sind gänzlich ohne Krankenversicherung haben demnach keinen Anspruch auf bezahlte Behandlungen bei einer medizinischen Versorgung. Dabei können sehr hoste Kosten entstehen, die Betroffene komplett aus eigener Tasche zahlen müssen. Durch gesetzliche Krankenkassen gelingt es einen Großteil dieser Kosten zu decken. Doch handelt es sich bei der Erstattung von Behandlungskosten ausschließlich um eine Regelversorgung, so dass nur wirklich notwendige Kosten übernommen werden. Zudem weigern sich viele Krankenversicherung eine bestimmte Personengruppe aufzunehmen, so dass horrende Strafbeiträge und Nachzahlungen keine Seltenheit darstellen. Mit der EUKV erhalten Selbstständige einen hochvorragenden Schutz bei Krankheit im Ausland und Inland und sind somit für viele Fälle vorbereitet. Die europaweit geltende Krankenversicherung kommt der Pflicht zur Krankenversicherung zwar nicht in allen Teilen nach, allerdings ist diese Art der Krankenversicherung die beste Methode, um einen schnellen Anspruch auf Kostenrückerstattung geltend zu machen. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Überblick von den Vorteilen der Europäischen Krankenversicherung zusammengefasst. So erfahren Sie hier, warum es sich für Selbstständige und Freiberufler durchaus lohnen kann der EUKV beizutreten.
Die Europäische Krankenversicherung bietet viele Vorteile
Auch für Existenzgründer und Selbstständige, die schon in durch eine gesetzliche oder private Krankenversicherung versichert sind, ist die Europäische Krankenversicherung durchaus eine gute Ergänzung. Zwar deckt die EUKV nicht alle geltenden Versicherungspflichten ab, dennoch bietet diese Versicherung eine gute Lösung, wenn Selbstständige keinen Wohnsitz in Deutschland besitzen oder grenzüberschreitend im Ausland arbeiten. Wer als Freiberufler viel reist, erhält durch die EUKV einen Versicherungsschutz, der in ganz Europa gültig ist und vor hohen Kosten schützt. Zudem erhalten Selbstständige im EU-Ausland einen sehr leistungsstarken Schutz und müssen sich nicht vor hohen Nachzahlungen nach einer Behandlung im Ausland fürchten. So empfiehlt sich diese Krankenversicherung als zusätzliche Absicherung zum vorhanden Leistungsportfolio. „Die Europäische Krankenversicherung bietet existenziellen Schutz im Falle einer Krankheit. Strafbeiträge und Nachzahlungen verlangen die Versicherer mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum nicht“, erklärt Versicherungsexperte Ferdinand Steiner von der FinanzSchneiderei.
Unterstützung bei der Suche nach der besten Krankenversicherung für Selbstständige
Die Europäische Krankenversicherung bietet existenziellen Schutz im Falle einer Krankheit. Strafbeiträge und Nachzahlungen verlangen die Versicherer mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum nicht, erklärt Versicherungsexperte Ferdinand Steiner von der FinanzSchneiderei. Dabei haben Selbstständige die Möglichkeit durch einen Versicherungsmakler für alle Versicherungen das beste Paket für einen zuverlässigen Krankenversicherungsschutz zu finden. So war es noch nie so leicht wie heute verschiedene Versicherung miteinander zu vergleichen, um einen passenden Tarif und das richtige Leistungsportfolio zu finden. Selbstständige erhalten hier alle Versicherungen aus einer Hand und müssen sich zukünftig nicht mehr mit den Fakten zum Zahnersatz beschäftigen, da Makler alle Kosten und Möglichkeiten der Rückerstattung nach einer Behandlung bereithalten. Ob für Zuschüsse zum Zahnersatz, einer Auslandsversicherung oder Lebensversicherung – sämtliche Versicherung können in einem übersichtlichen Vertrag zusammengehalten werden. Auf diese Weise gelingt es vor allem die monatlichen Kosten transparent zu halten. Gerade Selbstständige und Freiberufler profitieren von diesem Serviceangebot, um eine große Hilfe bei der Aufstellung der eigenen Finanzen zu erhalten.