Europäischer Immobilienkongress soll grenzüberschreitende Zusammenarbeit verbessern und Marktteilnehmern zahlreiche Mehrwerte bieten

Am 27. September findet in der IHK Saarland der erste Europäische Immobilienkongress der Großregion statt. Veranstaltet von der Europäischen Immobilien Akademie (EIA), dem Immobilienverband Deutschland (IVD) und der IHK Saarland sollen die Grundlagen für die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit in der Immobilienbranche auf europäischer Ebene gelegt werden. Trotz aller Fortschritte gibt es noch immer zahlreiche Hemmnisse, die gerade die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Immobilienmarkt in der Großregion (Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und Wallonien) erschweren. Mit dem Kongress soll daher mehr Transparenz geschaffen werden, um konkrete Unterstützung und Mehrwerte für den Immobilienbereich zu bieten – beim Marktzugang, bei Fragen der Anerkennung von Qualifikationen und Abschlüssen und vielem mehr.
Neben der Betrachtung des Immobilienmarktes der Großregion werden die Ergebnisse einer von der HTW des Saarlandes erarbeiteten Studie vorgestellt. In einer moderierten Diskussionsrunde berichten Experten über Ihre Erfahrungen grenzüberschreitender Arbeit. Darüber hinaus sind Themen wie „Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld der energiepolitischer Regularien“ und „Wohnen in der City – Städtevergleich in der Großregion“ Gegenstand der Veranstaltung. Die „DIN EN 15733 Weg und Chance einer europäischen Norm für Immobilienexperten“ sowie die „Potentiale der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüsse“ werden in hoch interessanten Vorträgen erörtert. Der ganztätige Kongress beginnt um 10.00 Uhr. Um Anmeldung wird bis zum 23. September gebeten.
Mehr Informationen und das Programm erhalten Sie:
www.saarland.ihk.de / www.eia-akademie.de / www.ivd.net,

Weitere Informationen unter:
http://