Das europaweit aktive, Ende 2007 in Wien gegründete
Bündnis STOP THE BOMB wendet sich hinsichtlich der Verhandlungen mit
dem iranischen Regime in einem gemeinsamen Statement mit europäischen
Politikern und Prominenten gegen die Gefahr eines faulen
Kompromisses. In dem gemeinsamen Statement, das u.a. von Beate
Klarsfeld, Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, der
ehemaligen spanischen Außenministerin Ana Palacio, dem
niederländischen Innenminister a.D. Bram Peper, dem ehemaligen
außenpolitischen Sprecher der SPD Bundestagsfraktion Gert
Weisskirchen und dem ehemaligen Kommandeur der britischen Truppen in
Afghanistan Richard Kemp unterzeichnet wurde, heißt es:
„Hinsichtlich der bevorstehenden P5+1-Gespräche mit dem Iran in
Bagdad fordern wir, die Unterzeichnenden zusammen mit dem
europäischen Bündnis STOP THE BOMB, die politischen
Entscheidungsträger in der Europäischen Union und den Vereinigten
Staaten auf, gemeinsam und entschlossen dem iranischen
Nuklearwaffenprogramm gegenüber aufzutreten.
Die westlichen Regierungen dürfen das iranische Taktieren und
Verzögern nicht tolerieren. Es ist entscheidend, dass die
P5+1-Staaten die Forderungen der internationalen Gemeinschaft nach
einem vollständigen Stopp der Urananreicherung und der
Wiederaufbereitung im Iran, die in der UN-Sicherheitsratsresolution
1696 gefordert wird, unverzüglich durchsetzen.
Zudem darf die Europäische Union keinerlei Verzögerung bei der
Implementierung des Ölembargos und der Sanktionierung von
Versicherungen für iranische Öllieferungen mit Schiffen erlauben. Die
westlichen Regierungen müssen den politischen und ökonomischen Druck
auf das iranische Regime erhöhen und die demokratische und säkulare
Opposition sehr viel deutlicher unterstützen als bisher.“
Die Sprecherin des Bündnisses, Simone Dinah Hartmann, ergänzt:
„Gerade die Mitte Mai durch iranische Oppositionelle veröffentlichten
Details zum iranischen Atomprogramm und insbesondere hinsichtlich der
fieberhaften Arbeit an einem nuklearen Sprengkopf, verdeutlichen
nochmals die Dramatik der Situation. Zudem haben nur wenige Tage vor
den Gesprächen in Bagdad sowohl Ali Khamenei als auch der iranische
Generalstabschef Hassan Firouzabadi ihre Vernichtungsdrohungen
gegenüber Israel abermals in aller Deutlichkeit wiederholt und durch
die staatliche iranische Nachrichtenagentur verbreiten lassen.“
Die vollständige Liste der Unterzeichnenden findet sich hier:
http://at.stopthebomb.net/de/europaweiter-appell.html
Rückfragehinweis:
Simone Dinah Hartmann
Tel. +43 650 344 88 58
Email: info@stopthebomb.net
http://www.stopthebomb.net
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/8093/aom
Weitere Informationen unter:
http://