Evotec AG / Evotecs Wirkstoffforschungsgeschäft auf starkes Wachstum ausgerichtet verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Exzellenter Start in das Geschäftsjahr 2010: Umsatz +19% sowie starker Rückgang
des operativen Verlustes um 93%
Hamburg, Deutschland – 12. Mai 2010: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX) gab
heute die Finanzergebnisse und den aktuellen Stand der Geschäftsentwicklung für
das erste Quartal 2010 bekannt.
Aktuelle Highlights:
¾   Nachhaltigkeit des Geschäfts nun klar erkennbar
¾   Dynamisches Wachstum der Forschungsallianzen, Umsatz +19%
¾   Starker Rückgang des operativen Verlustes um 93% auf
1,5 Mio. ?
¾   Cashverbrauch signifikant reduziert: Liquidität aktuell bei
67 Mio. ?
¾   Erhöhte Umsätze aus langfristigen Kooperationen
¾   Neue mehrjährige strategische Allianz mit Genentech (nach Ende der
Berichtsperiode)
¾   Kooperation mit CHDI zur Bekämpfung der Huntington“schen Erkrankung für
weitere drei Jahre verlängert
¾   Guter Fortschritt mit eigenen Pipeline-Projekten; stärkere Finanzierung
durch Dritte
¾   Positives Feedback der FDA für den Start der Phase II mit EVT 101; Studie
soll im zweiten Quartal 2010 anlaufen
¾   Erfolgreicher Abschluss der ersten Phase-I-Studie mit EVT 103
¾   BMBF-Forschungsförderung für H3-Rezeptor-Antagonisten-Programm (nach Ende
der Berichtsperiode)
¾   Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2010 bestätigt
¾   Mindestens 15% Umsatzwachstum und Liquidität von > 64 Mio. ? zum Jahresende
1. Operative Performance
Nachhaltigkeit des Geschäfts nun klar erkennbar: Umsatz wächst um 19%;
operativer Verlust vermindert sich um 93% auf 1,5 Mio. ?
Die Auswirkungen von Evotecs „Aktionsplan 2012“ spiegeln sich eindeutig in den
Finanzergebnissen für das erste Quartal 2010 wider. Die Umsätze aus
Forschungsallianzen sind deutlich gestiegen. Obwohl die Umsätze des ersten
Quartals 2009 und 2010 keine MeilensteinÂzahlungen aus Kooperationen
beinhalteten, stiegen die Umsätze der Gruppe um 19% auf 9,8 Mio. ? (2009: 8,2
Mio. ?). Die Bruttomarge blieb stark bei 37,9% (2009: 36,2%). Die Aufwendungen
für Forschung und Entwicklung (F+E) gingen um 83% auf 1,7 Mio. ? (2009: 10,3
Mio. ?), die Vertriebs- und Verwaltungskosten um 30% auf 3,4 Mio. ? (2009: 4,8
Mio. ?) zurück. Der starke Rückgang der F+E-Aufwendungen ist zum Teil darin
begründet, dass die Aufwendungen für die Entwicklung der EVT-100-Substanzfamilie
nun vollständig von Roche getragen werden, während sie für den Großteil des
ersten Quartals 2009 noch in Evotecs F+E-Aufwendungen enthalten waren.
Aufgrund dieser starken Umsatzperformance und der deutlichen Reduzierung der
operativen Aufwendungen sowie aufgrund von Einmalaufwendungen im ersten Quartal
2009, minderte sich Evotecs operativer Verlust für das erste Quartal um 93% auf
1,5 Mio. ? (2009: 20,2 Mio. ?). Der Periodenfehlbetrag ging um 94% auf 1,2 Mio.
? (2009: 21,8 Mio. ?) zurück. Auf dieser Basis blieb die Liquidität (Bargeld,
Wertpapiere sowie „Auction Rate Securities“) weiter sehr stark und betrug Ende
März 66,8 Mio. ? (31. Dezember 2009: 70,6 Mio. ?). Evotec erwartet, dass das
Erreichen von Meilensteinen in den Folgequartalen ihre finanzielle Performance
noch weiter verbessern wird: eine starke Basis, um die Gesellschaft spätestens
2012 in die Profitabilität zu führen.
2. Update zu den Forschungsallianzen
Erhöhte Umsätze aus langfristigen Kooperationen
Aufgrund ihrer Größe, der Integration von WirkstoffforschungsÂtechnologien und
Krankheits-Know-how sowie ihres ausgezeichneten Rufs in der Industrie ist Evotec
ideal positioniert, um vom Anstieg des strategischen Forschungs-Outsourcing der
pharmazeutischen Industrie zu profitieren. Als bevorzugter Partner für
integrierte Allianzen mit Pharmaunternehmen hat Evotec ihren Umsatzanteil aus
langfristigen Kooperationen im ersten Quartal weiter ausgebaut.
Neue mehrjährige strategische Allianz mit Genentech (nach Ende der
Berichtsperiode)
Am 10. Mai 2010 hat Evotec eine neue mehrjährige integrierte
WirkstoffforschungsÂallianz mit Genentech bekannt gegeben. Beide Unternehmen
wollen gemeinsam neuartige Therapeutika für ein oder mehrere Targets
identifizieren.
Kooperation mit CHDI zur Bekämpfung der Huntington“schen Erkrankung für weitere
drei Jahre verlängert
Im Januar 2010 hat Evotec die Verlängerung ihrer Zusammenarbeit mit CHDI
Foundation, Inc. (CHDI) bis Ende 2012 bekannt gegeben. Die Kooperation stellt
eine der größten Wirkstoffforschungsallianzen innerhalb der Evotec-Gruppe dar.
Evotec wird im Verlauf der drei Jahre für ihre Forschungsaktivitäten Vergütungen
in Höhe von bis zu insgesamt 37,5 Mio. US-Dollar erhalten. Seit Anfang 2006
unterstützt das Unternehmen CHDI mit Forschungsleistungen und InnovationsÂkraft.
Im Laufe des ersten Quartals 2010 hat Evotec zudem eine umfangÂreiche
Kooperation mit Vifor Pharma zur gemeinsamen Identifizierung eines präklinischen
Kandidaten zur Behandlung von Blutarmut (Anämie) unterzeichnet und Kooperationen
bzw. VertragsÂverlängerungen mit Cubist Pharmaceuticals und Active Biotech
bekannt gegeben.
3. Status der klinischen Programme und Verpartnerung von Projekten
Eigene Forschung & Entwicklung zunehmend durch externe Partner gefördert
Evotec konzentriert ihre eigene Forschung auf eine reduzierte Anzahl von
Schlüsselprojekten und beabsichtigt, konsequent strategische Allianzen
einzugehen, um die Entwicklung dieser Projekte voranÂzutreiben und ihren
kommerziellen Wert zu realisieren. Das EVT-100-Programm ist zur Entwicklung im
Bereich behandlungsÂresistente Depression mit Roche verpartnert. Die Kosten der
Studien mit EVT 101 und EVT 103 werden jetzt komplett von Roche getragen. Dies
senkt Evotecs Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen und Risikoprofil
deutlich.
Guter Fortschritt mit EVT 101 und EVT 103 in Allianz mit Roche
Anfang 2010 hat Evotec den klinischen Teil der ersten Phase-I-Studie mit EVT
103 abgeschlossen. Die Substanz hat sich als sicher erwiesen und wurde nach
oraler Verabreichung von Einzel- und MehrfachÂdosierungen sehr gut vertragen.
Sie verfügt über eine ausgezeichnete Bioverfügbarkeit, und es wurde nur ein
leichter Effekt von NahrungsÂaufnahme auf die Pharmakokinetik der Substanz
festgestellt.
Für EVT 101, die Leitsubstanz, hat Evotec die Zustimmung von der FDA für den
Start einer „Proof-of-Concept“-Studie (Phase II) zum Wirksamkeitsnachweis am
Menschen in der Indikation behandlungsÂresistente Depression erhalten. Die
Patientenrekrutierung für diese Studie soll im zweiten Quartal 2010 beginnen.
Sollte Roche nach Abschluss der Phase-II-Studie seine Rückkaufoption ausüben,
wird Evotec im Gegenzug für die Übertragung aller Rechte an den Substanzen eine
Zahlung in Höhe von 65 Mio. US-Dollar erhalten.
BMBF-Forschungsförderung für H3-Rezeptor-Antagonisten-Programm (nach Ende der
Berichtsperiode)
Am 27. April 2010 gab Evotec bekannt, dass das Unternehmen vom Bundesministerium
für Forschung und Entwicklung (BMBF) eine Forschungsförderung von bis zu 1,5
Mio. ? erhalten wird, um sein H3-Rezeptor-Antagonisten-Programm durch die
klinischen Phase-I-Studien voranzutreiben. H3-Rezeptor-Antagonisten bieten
Potenzial zur Behandlung zahlreicher ZNS-Erkrankungen wie z.B. das
Fatigue-Syndrom bei Multipler Sklerose.
4. Finanzprognose
Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2010 bestätigt
Das Unternehmen bestätigt alle am 25. März 2010 veröffentlichten Finanzprognosen
für das Geschäftsjahr 2010. Die Umsätze der Gruppe vor Einnahmen aus
Auslizenzierungen sollen um mindestens 15% wachsen. Diese Annahme beruht auf dem
starken Auftragsbestand von etwa 30 Mio. ? Ende März 2010 (2009: 24 Mio. ?), den
absehbaren Neuverträgen und Vertragsverlängerungen sowie dem Erreichen
bestimmter Meilensteine.
Durch die Restrukturierungsmaßnahmen im Jahr 2009 hat Evotec ihre Kostenbasis
deutlich gesenkt. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten werden aufgrund von
Kosteneinsparungen in allen Bereichen des Unternehmens zurückgehen. Evotec
erwartet zudem, dass die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F+E) im
Vergleich zu 2009 deutlich sinken werden. Das Unternehmen wird sich auf
Kernprogramme fokussieren und plant 2010 etwa 10 Mio. ? in F+E zu investieren.
Folglich sollte sich das operative Ergebnis der Evotec-Gruppe vor
Wertberichtigungen im Vergleich zum Geschäftsjahr 2009 deutlich verbessern.
Das erwartete Umsatzwachstum und die angepasste Kostenbasis sollten den
Liquiditätsverbrauch im Vergleich zu 2009 deutlich reduzieren. Von daher
erwartet das Unternehmen, auf Basis gegenüber Ende 2009 unveränderter
Wechselkurse, am Jahresende 2010 über eine Liquidität von mehr als 64 Mio. ? zu
verfügen.
Webcast / Telefonkonferenz
In einer Telefonkonferenz in englischer Sprache werden die wesentlichen
Ergebnisse und Schwerpunkte aus dem Berichtszeitraum näher erläutert sowie über
die aktuelle Geschäftsentwicklung berichtet:
Details der Telefonkonferenz:
Datum: Mittwoch, 12. Mai 2010
Uhrzeit: 09.30 Uhr (deutsche Zeit)
Von Europa:Â Â Â Â Â +49.(0)69.9897 2631 (Deutschland)
                      +44.(0)20.7138 0814 (UK)
Von den USA:Â Â Â +1.718.354 1359
Zugangscode:Â Â 8395457
Sollten Sie sich per Telefon einwählen, so können Sie die Präsentation parallel
dazu im Internet unter www.equitystory.com
Passwort: evotec0510, verfolgen.
Details zum Webcast
Zur Teilnahme am Audio-Webcast finden Sie einen Link auf unserer
Homepage:www.evotec.com
Präsentation kurz vor der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.
Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter den Telefonnummern
+49.(0)69.2222 2236 (Deutschland), +44.(0)20.7111 1244 (UK) und +1.347.366 9565
(USA), Passcode: 8395457#, verfügbar sein. Zusätzlich wird der Webcast auf
unserer Website unter: www.evotec.com – Investoren – Finanzen – Finanzberichte
2009 – 2010
Kontakt: Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender,
Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-242, werner.lanthaler@evotec.com
Bericht zum ersten Quartal 2010
Eckdaten der konsolidierten Zwischen-Gewinn- und Verlustrechnungen
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR außer Angaben zu Aktien und Angaben pro Aktie
+————————————————+———————–+—–+
| Â | Â |Delta|
| | Jan. bis März |in % |
+————————————————+———–+———–+—–+
| Â | 2010 | 2009 | Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Â |Â |Â |Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Umsatzerlöse | 9.841| 8.238| 19|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Bruttomarge in % | 37,9| 36,2| Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Â |Â | Â | Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Forschung und Entwicklung | 1.734| 10.319| -83|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Vertriebs- und Verwaltungskosten | 3.350| 4.793| -30|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte |  |  |  |
|Wertberichtigungen | 129| 6.708| -98|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Restrukturierungsaufwendungen | -| 1.444| -|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Sonstige betriebliche Erträge | 910| 220| 314|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Sonstige betriebliche Aufwendungen | 900| 184| 389|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Â | Â | Â | Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Betriebsverlust | 1.474| 20.249| -93|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Betriebsverlust* | 1.474| 12.175| -88|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Â | Â | Â | Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Periodenfehlbetrag | 1.247| 21.847| -94|
+————————————————+———–+———–+—–+
|Â | Â | Â | Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Durchschnittlich ausstehende Anzahl an Aktien |107.335.773|106.564.331| Â |
+————————————————+———–+———–+—–+
|Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) | -0,01| -0,21| 95|
+————————————————+———–+———–+—–+
*Vor Wertberichtigungen und Restrukturierungsaufwendungen.
Eckdaten der konsolidierten Zwischenbilanzen
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR
+————————————————-+————-+——–+—–+
| Â |31. Mrz. 2010|31. Dez.|Delta|
| | | 2009 |in % |
+————————————————-+————-+——–+—–+
|Â | Â | Â | Â |
+————————————————-+————-+——–+—–+
|Liquidität* | 66.772| 70.594| -5|
+————————————————-+————-+——–+—–+
|Working capital | -2.401| -6.530| 63|
+————————————————-+————-+——–+—–+
|Kurzfristiger und langfristiger Anteil von | Â | Â | Â |
|Krediten und Verbindlichkeiten aus Leasing von | 13.000| 13.205| -2|
|Anlagen | | | |
+————————————————-+————-+——–+—–+
|Eigenkapital | 113.211| 111.487| 2|
+————————————————-+————-+——–+—–+
|Â | Â | Â | Â |
+————————————————-+————-+——–+—–+
|Bilanzsumme | 144.532| 146.599| -1|
+————————————————-+————-+——–+—–+
*Inklusive „Auction Rate Securities“.
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken
und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u.
a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über unseren Finanzausblick 2010 und
unsere erwarteten Finanzergebnisse in zukünftigen Quartalen, unsere Fähigkeit
unsere Liquiditätsprognose zu erreichen, unsere Erwartung, dass wir auf dem Weg
zur Profitabilität in 2012 sind, unsere Erwartungen und Vorstellungen
hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen oder geschäftlichen Strategie,
des Fortschreitens unserer klinischen Entwicklungsprogramme und der
Zeitvorstellungen über den Beginn und das Vorliegen der Ergebnisse unserer
klinischen Studien, hinsichtlich strategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele
und Strategien des Managements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen
noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und
Unsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen,
die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. Diese
Risiken und Unsicherheiten betreffen u. a.: Dass Produktkandidaten in
klinischen Studien versagen oder nicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt
werden können; das Risiko, dass wir die erwarteten positiven Beiträge aus
unseren Kooperationen, Partnerschaften und Akquisitionen nicht im erwarteten
Zeitraum erreichen, wenn überhaupt; Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten,
die Entwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw. in
klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit bei der
Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierung neuer Produkte
und Technologien; das Risiko eines größeren Erfolgs von Konkurrenzprodukten;
Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenzielle Partner für unsere Technologien und
Produkte zu interessieren; Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte
und Technologien zu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen
Eigentums sowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zu
verteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften,
einschließlich Anforderungen der FDA, hinsichtlich unserer Produkte und
Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA die Ergebnisse unserer Studien
anders interpretiert als wir; das Risiko, dass unsere klinischen Studien nicht
zu marktfähigen Produkten führen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die
Zulassung unserer Wirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu
erreichen; sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien und
Vorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.
Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Im aktuellen Jahresbericht, den Evotec bei der Securities and
Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowie anderen bei der
Securities and Exchange Commission eingereichten bzw. hinterlegten Dokumenten
werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die unsere Geschäftstätigkeit und
finanzielle Leistungsfähigkeit beeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich
keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter
Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder
Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu
revidieren.
[HUG#1414934]
— Ende der Mitteilung —
Evotec AG
Schnackenburgallee 114 Hamburg Germany
WKN: 566480;ISIN: DE0005664809;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Pdf der Pressemitteilung: http://hugin.info/131215/R/1414934/366160.pdf