EXASOL auf der 13. Europäischen TDWI-Konferenz in München

EXASOL auf der 13. Europäischen TDWI-Konferenz in München
 

.
Was?
Im Fokus der TDWI-Konferenz, der größten unabhängigen BI- und DWH-Tagung, stehen Themen wie Big Data, Predictive und Advanced Analytics, Data Science oder Self Service BI. Auf unserem Stand (Stand Nummer 8) erfahren Sie alle wichtigen Neuerungen von EXASolution 4.2. Die neue Version des Datenbankmanagement-Systems bietet neben dem Hadoop Integration Service mehrere neue Features, wie beispielsweise das erweiterte EXAPowerlytics Framework oder die MDX-Schnittstelle für die Integration von OLAP-Werkzeugen. Wir möchten Sie besonders auf den Vortrag unseres Kunden Allianz Global Assistance aufmerksam machen: Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, von 16:30 bis 18:00 Uhr (Vortragsreihe: W1P-2) referiert Dietrich Müller, Data Warehouse Specialist der Allianz Global Assistance, über das Thema –Einführung einer analytischen Datenbank bei einem mittelständischen Unternehmen–.
Wo?
MOC – Veranstaltungscenter München, Halle 4 und Atrium 4, Stand 8, Lilienthalallee 40, 80939 München
Wann?
17. – 19. Juni 2013 // 9:30 – 18:00 Uhr

Die EXASOL AG entwickelt ein Datenbank-Management-System, mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der Lösung von EXASOL werden Geschäftsprozesse optimiert und sichere Entscheidungsgrundlagen generiert, die Unternehmen aller Branchen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung verschaffen.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten, Big-Data-Quellen und unstrukturierten Daten eröffnet EXASolution, u.a. mit dem Modul EXAPowerlytics, zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere und ad-hoc Analysen zulassen. Die Easy-to-manage-Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). Neben drei Appliance-Varianten wird EXASolution unter dem Namen EXACloud auch als Datawarehousing as a Service angeboten. Bei dieser besonders effizienten Datenverwaltung profitieren die EXASOL-Kunden vom vollen Datenzugriff zu jeder Zeit und einem transparenten Preismodell.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf [url=https://twitter.com/#!/ExasolAG]twitter[/url] oder fügen Sie uns auf [url=http://www.facebook.com/pages/EXASOL-AG/208617472510068?ref=ts]facebook[/url] hinzu.

Weitere Informationen unter:
http://