Vitales Wohnen im Alter
Menschen im Alter von 60 bis 80
57—60—63 Eintritt in das Rentenalter —————————————-77—80—83 Anstieg der Betreuung und Pflege
In der Zeit zwischen Eintritt in das Renten- bzw. Pensionsalter und dem Beginn einer möglichen Pflegebedürftigkeit befinden sich die Mehrzahl der Menschen in einem Lebensabschnitt, der oft mehr als 20 Lebensjahre umfaßt und ein hohes Maß an Lebensfreude und Lebensqualität bieten kann, wenn die Fragen der richtigen Einstellung und Ausrichtung ausreichend geklärt sind z. B durch ein Konzept: Vitales Wohnen im Alter
Ergänzt durch S-AC SENIOREN-AktivCentere
Das S-AC ein örtliches Zentrum für:
Kommunikation – Information – Beratung – Betreuung – Unterstützung – Service – Dienstleistungen – Hilfen – Aufgaben – Jobs – Einkommen – Freizeitaktivität u. v. m.
Das Leistungsprofil des S-AC:
– Einrichtung von Begegnung- und Tagungsräumen
– Einrichtung von Pesionszimmern
– Einrichtung einer Tauschbörse
– Einrichtung einer Gebrauchtwarenbörse
– Einkaufskoordination, Einkaufshilfen
– Verkehrsmittelorganisation (Autokauf etc.)
– Wohnungsvermittlung, Mieterkooperation
– Betreuung etc.
– Begleitungsdienste
– Beratung in allen wichtigen Lebensbereichen wie Finanzen, Versicherungen, Anlagen, Krediten, Investitionen usw.
– Kleinreparaturen durch Fachleute
– Handwerkerservice
– Fachberatung durch ehemalige Berufsprofis
Energieberatung, Kostenberatung
– Organisation von Interessengemeinschaften
– Reise- und Urlaubsangebote
– Organisation von Freizeitaktivitäten
– Neubürgerservice, Eingliederungsunterstützung
– und vieles mehr
Ein örtliches S-AC SENIOREN-AktivCenter wird auf privatwirtschaftlicher Basis geführt, es sollen in diesem Zentrum bewußt Geschäfte für und mit Senioren getätigt werden. Senioren, die aktiv in der Mitte des Lebens stehen wollen. Ein S-AC steht nicht im Wettbewerb mit den vielen ehrenamtlichen Senioreneinrichtungen, die es in diesem Land gibt und eine hervorragende Leistung bieten. Ein S-AC ist die sinnvolle Ergänzung zu Einrichtungen des Vitalen Wohnen im Alter.
Das Gesamtkonzept bietet eine Existenzgründung von Senioren für Senioren:
Projektkoordination, Interessentenberatung und -betreuung, Schulung usw. Aufgaben, die durch einen aktiven Senior oder auch in einer Seniorenpartnerschaft erbracht werden kann. Eine Aufgabe die Anerkennung, Lebensqualität und Verantwortung bietet. Mehr Informationen durch den
Bundesverbandes “kostensparendes Bauen e.V.
Geschäftsstelle-SÜD, Postfach 1208, 78544 Spaichingen,
Tel 07424-501670,Fax 07424–501481,e-mail: baukonzepte@hotmail.de
die weitere Verbundpartner:
PROCASA GmbH / Gemeinschaft Zukunft50plus e.V.