Zwei Experten für elektronische Daten- und Dokumentenerfassung bündeln ihr Know-how für optimalen Kundenservice.
Spigraph, französicher value added Distributor für elektronische Daten- und Dokumentenerfassung mit Gesellschaften in Europa und Nordafrika, ist mit der neu gegründeten Spigraph GmbH nunmehr auch in Deutschland präsent. Mit der Übernahme der Vertriebsaktivitäten der document technology wird technisches Fachwissen auf internationaler Ebene vereint. Kunden bieten sich dadurch bessere Konditionen bei einer erweiterten Produktpalette und optimierter Support. Als Geschäftsführer der Spigraph GmbH konnten Oliver Lochte und Ronald Berger-Lefébure gewonnen werden.
Oliver Lochte begrüßt den Zusammenschluss: „Mit dieser Expansion können wir unseren Kunden ein erweitertes Angebot aus maßgeschneiderten Lösungen sowie noch besseres Service gerade bei internationalen Projekten bieten.“ Ronald Berger-Lefébure ergänzt: „Die Unternehmensphilosophie und das Portfolio von Spigraph und document technology passen perfekt zusammen. Beide stehen für „value added distribution“. Dies bedeutet: wir offerieren ein „rund-um-sorglos-Paket“ mit tatsächlichem Mehrwert für unsere Kunden. Und das als Teil einer international operierenden Gruppe.“
Die Spigraph GmbH hat ihren Firmensitz in Köln und greift auf Vertriebs- und Supportmitarbeiter in ganz Europa zurück.
Über document technology
document technology ist auf Technologien im Marktsegment elektronischer Daten- und Dokumentenerfassung (EDC) sowie Storage-Lösungen spezialisiert. Das umfassende Produktportfolio für ECM Lösungen beinhaltet innovative Soft- und Hardware-Komponenten von führenden Herstellern. document technology ist ein eigenständiger Unternehmensbereich von ALOS, der sich als value added Distributor ausschließlich an Systemhäuser und vertriebsaktive Reseller richtet.
Gegründet 1997 von Daniel Chautard und einem ausgewählten Management-Team an Experten in der Verwaltung von Dokumenten, wurde Spigraph in wenigen Jahren zum Marktführer in der value added Distribution von Digitalisierungslösungen. Heute werden Produkte und Lösungen von Weltmarktführern angeboten wie Canon, Fujitsu, Kodak, Panasonic sowie Abbyy, Kodak,Capture,EMC².
Vertreten in Frankreich (Lyon, Paris, Aix-en-Provence), Deutschland, Schweiz, Schweden, Marokko, Algerien und Tunesien konnte der 230 Mitarbeiter starke Konzern im Geschäftsjahr 2010/2011 fast 50 M? Umsatz erwirtschaften. Sein Erfolg stützt sich insbesondere auf ein starkes, vom Markt bestätigtes Geschäftsmodell und ein Lösungsangebot mit deutlichem Mehrwert.
Weitere Informationen unter:
http://