Expeditionen für junge, wissenshungrige Abenteurer

Expeditionen für junge, wissenshungrige Abenteurer
 

13- bis 21-jährige Schüler können sich ab sofort wieder für Master MINT Forschungsexpeditionen anmelden ? die Jugendforschungsreisen der IJM Stiftung führen 2017 nach Marokko, Island, Vietnam, Afrika, auf die Azoren, ans Nord- und Südkap oder in die USA
Fremde Welten entdecken, mit Delfinen schwimmen, auf einem Segelschiff die halbe Welt umrunden ? Forschen ist ein Urinstinkt des Menschen und mit den in Europa einzigartigen Master MINT Forschungsexpeditionen bringt das Institut für Jugendmanagement IJM 13- bis 21-jährige Schüler in die unterschiedlichsten Regionen dieser Welt, wo sie selbst zum Forscher werden können. Die Anmeldung für die Master MINT Forschungsexpeditionen 2017 beginnt jetzt ? anmelden können sich deutschsprachige Schüler aus ganz Europa.
Die Forschungsexpeditionen 2017 führen die jungen Forscher nach Marokko, Island, Vietnam oder Afrika, auf die Azoren, ans Nordkap und ans Südkap oder in die USA. Erforscht werden Fauna, Flora, Gewässer, Klima, Menschen-Kultur-Sprache, Infrastruktur und Wirtschaft.
?Wir verstehen uns als Fußballverein für die Hirnentwicklung?
Ihren Forschungsauftrag erarbeiten sich die Jungforscher auf einer Master MINT Forschungsexpedition selbstständig. Für die Teilnahme muss man nicht hochbegabt sein. ?Die jungen Menschen müssen entdeckt haben, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen ? und sich dafür einsetzen?, sagt Gero Schäfer, Gründer der IJM-Stiftung. ?Wir verstehen uns als Bildungsbuffet, an dem jeder nach Interesse zugreifen kann.?
Vorausgesetzt wird großes persönliches Engagement und eigener Antrieb, denn jeder junge Abenteurer muss sich selbst um Sponsoren für sein Abenteuer bemühen. ?Hier sind andere Fähigkeiten gefragt als nur gute Schulnoten.? Die jungen Bewerber müssten das, was sie wollen vertreten und kommunizieren. Kein Problem, wenn man etwas hat, mit dem man sich identifiziert, weiß Schäfer.
Projekte wie diese stärken bei viel Spaß grundlegende Kompetenzen fürs Leben, die vom Erste-Hilfe-Schein, der für die Teilnahme an einer Forschungsexpedition Pflicht ist, bis zur Präsentation der Forschungsergebnisse reichen. ?Auf unseren Expeditionen schreiben Kinder plötzlich freiwillig lange Texte und dokumentieren, was sie erlebt und gesehen haben?, sagt Gero Schäfer.
Wer nach einer Master MINT Forschungsexpedition feststellt, dass er noch viel mehr lernen möchte, der findet bei der Institut für Jugendmanagement Stiftung unterschiedlichste Angebote der Schülerförderung, für Exkursionen und Workshops, Früh- und Schülerstudium.
Anmeldung zu einer Master MINT Forschungsexpedition 2017 unter http://www.master-mint.de/expeditionen-exkursionen/anmeldungtermine/online-anmeldung.html
 

Die Institut für Jugendmanagement Stiftung setzt sich als gemeinnützige Institution für die schulergänzende Erziehung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden ein. Unter dem Motto „Vielfalt verstehen – Zukunft gestalten!“ leistet das Institut einen strategischen Beitrag zur kulturellen Bildung und will das Interesse an der kulturellen Auseinandersetzung vervielfachen.
Die Stiftung verwirklicht ausschließlich eigene Programme oder beteiligt sich mit Partnern an der operativen Umsetzung von neuen Ideen. Im Mittelpunkt stehen die Themen MINT- und Wirtschaftsbildung.
Weiterführende Informationen unter www.ijm-online.de