Baustellenbedingt ist der Bonner City-Ring voraussichtlich noch bis Ende Mai 2018 unterbrochen, die Maximilianstraße ist für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Dem Bonner Stadtrat liegt nun ein Dringlichkeitsantrag vor, der die jetzige Situation auf unbestimmte Zeit aufrechterhalten soll. Darüber hinaus soll die Einbahnstraße Rathausgasse/Am Hof für den Fahrradverkehr freigegeben werden, wodurch die Bussonderspur entfällt. Der City-Ring droht so zu einem ?Experimentierfeld? zu werden, ohne dass eine Bewertung der Maßnahmen nach Abschluss stattgefunden hat. Auch ist weiterhin unklar, in welcher Form die Kaiserstraße zukünftig für den Verkehr genutzt werden kann.
Es liegen nun Ergebnisse einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unter den Einzelhändlern der Innenstadt vor, die eine faktenbasierte Bewertung der Kappung des City-Rings ermöglichen. Wir wollen mit Ihnen bei einem gemeinsamen Pressegespräch von IHK, city-marketing bonn e. V., Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V. und Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e. V. die Ergebnisse der Umfrage besprechen und eine Bewertung der Situation vornehmen.
Das Pressegespräch findet
am Mittwoch, 2. Mai, 10 Uhr,
im Sitzungszimmer 1.06 (erstes Obergeschoss)
in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn,
statt.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen
Karina Kröber, Vorstand city-marketing bonn e. V.,
Jannis Vassiliou, Vorsitzender Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V.,
Helmut Hergarten, Hauptgeschäftsführer Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e. V.,
Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer IHK Bonn/Rhein-Sieg,
zur Verfügung.