Expertise ist nicht alles: Herausforderungen beim Marketing für Anwälte

So kompetent eine Kanzlei auch sein mag: Selbst die besten Anwälte müssen permanent neue Mandanten gewinnen, um ihre Expertise weitergeben zu können. Wo früher viel über Mundpropaganda lief, ist heute das Internet die erste Anlaufstelle für Menschen, die einen Anwalt benötigen. Daraus folgt, dass das Online Marketing für Rechtsanwälte eine immer größere Rolle spielt. Wie die Anwaltswerbung gelingt, ohne dass die Kernkompetenz auf der Strecke bleibt und welche Hürden es dabei zu überspringen gilt, zeigen wir in diesem Artikel.

Mandanten akquirieren und von den Stärken überzeugen

Der Beruf des Anwalts gehört zu einem der meist benötigten Jobs überhaupt, weshalb jährlich zahlreiche Absolventen die Unis verlassen. Daraus ergibt sich ein hohes Angebot und eine entsprechende Konkurrenzsituation für Kanzleien. Gerade neue Anwälte haben zu Beginn Probleme, potenzielle Mandanten von sich zu überzeugen, weshalb es auf ein starkes Marketing für Rechtsanwälte ankommt.

Wer für seinen Fall einen Rechtsanwalt benötigt, stellt in der Regel eine Suchanfrage über Google und Co. Er wird zahlreiche Angebote finden und mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eines der ersten fünf Suchergebnisse klicken. Ist die Kanzlei hier nicht vertreten, wird es schwierig mit der Mandantenakquise. Doch wie klappt es, dass die Suchmaschinen die eigene Website hoch bewerten und Mandanten darauf stoßen? Das Zauberwort lautet SEO für Anwälte, wobei mit bestimmten Tricks ein besseres Ranking erreicht wird.

Kanzleimarketing Rechtsanwälte: Profis vertrauen und gefunden werden

Wie genau die Suchmaschinenoptimierung Rechtsanwalt oder einen entsprechenden Suchbegriff in den Rankings nach oben spült, ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt dafür Agenturen, die mit ihrem Wissen die SEO für Rechtsanwälte verbessern. Dabei kommen Strategien wie spezielle Google Ads für Anwälte zum Einsatz, die der Zielgruppe die eigenen Dienste im richtigen Kontext anzeigen. Zudem wissen die Agenturen auch über weitere relevante Punkte Bescheid. Dazu zählen:

  • wichtige Adwords für Anwälte
  • Webdesign Rechtsanwalt
  • Werbung Rechtsanwalt

All diese Punkte tragen dazu bei, dass die Webseiten für Anwälte konkurrenzfähig sind und in Zukunft mehr Menschen darauf aufmerksam werden. Das bildet die Grundlage für die Mandantenakquise, wodurch die Juristen später mit ihrer Expertise in ihrem jeweiligen Fall weiterhelfen können.

SEO Rechtsanwalt: Wenn Google die Website liebt

Das Konzept der Suchmaschinenoptimierung ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen. Es handelt sich um Rechtsanwalt Werbung, die durch viele wichtige Bausteine auf der Website selbst und auf anderen Websites im Netz erreicht wird. Zum Beispiel achtet die Agentur darauf, dass die Inhalte der Seite häufig gesuchte Keywords beinhalten. Einfach gesagt: Wer einen Anwalt für Arbeitsrecht sucht, wird dies auch genau so eingeben. Wenn das Keyword nicht auf der Seite vorhanden ist, wirkt sich dies entsprechend negativ auf die Sichtbarkeit aus.

Gleichzeitig finden Agenturen aber auch das richtige Maß und übertreiben es nicht mit den Keywords, da die Suchmaschinen dies abstrafen. Sich dem Kanzlei Marketing zu widmen, wird sich langfristig als lohnenswert herausstellen. Schließlich werden durch das Einbinden relevanter Keywords und durch Backlinks auf anderen Seiten mehr Menschen die Website finden. Wenn sie dann tatsächlich irgendwann einen Anwalt brauchen sollten, werden sie die Homepage besuchen und auf die Expertise der Anwälte zurückgreifen.