F.A.Z. – Koziol reagiert auf Klage: „Pott“ statt „eiPott“

F.A.Z. / F.A.Z. – Koziol reagiert auf Klage: „Pott“ statt „eiPott“ verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Der Erbacher Designer- und Haushaltswarenhersteller Koziol reagiert doppelt auf
eine Niederlage vor Gericht gegen den Apple-Konzern. So ändert die Firma den
Namen ihres bisher „eiPott“ genannten Eierbechers. Das Produkt wird künftig
lediglich „Pott“ heißen, wie die Rhein-Main-Zeitung der F.A.Z. unter Berufung
auf eine Koziol-Sprecherin in ihrer Ausgabe vom Dienstag berichtet. Allerdings
will die Firma es nicht bei der Einstweiligen Verfügung belassen, die Apple beim
Oberlandesgericht Hamburg erwirkt hat. Vielmehr strebt das Familienunternehmen
aus dem Odenwald im Hauptsacheverfahren eine grundsätzliche Klärung der Frage
an, ob die von dem amerikanischen Konzern angemeldeten Ansprüche überhaupt
berechtigt seien.

Das Hamburger Gericht hat die Einstweilige Verfügung mit dem Hinweis erlassen,
der „eiPott“ könnte mit Musikabspielgerät „iPod“ von Apple verwechselt werden.
Der Eierbecher ist dem Abspielgerät optisch nicht unähnlich. Für den Fall, dass
Koziol den Eierbecher weiter unter dem Namen „eiPott“ vertreibt, droht dem
Unternehmen ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rhein-Main-Zeitung
Telefon: 069/7591-1441
E-Mail:cvd@faz.de

[HUG#1439630]

— Ende der Mitteilung —

F.A.Z.
Hellerhofstr. 2-4 Frankfurt Deutschland

VAMFAZ:
http://hugin.info/138773/R/1439630/383978.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: F.A.Z. via Thomson Reuters ONE