F5-Studie: Unternehmen aktuell nicht sicher / Mangelnder Schutz führt in Deutschland zu durchschnittlichen Unternehmensverlusten von über einer halben Million Euro

Die von dem unabhängigen Marktforschungsinstitut
Applied Research weltweit angelegte Studie ergab für Deutschland,
dass Angriffe immer schwieriger abzuwehren und mit immer höheren
Kosten verbunden sind, da traditionelle Abwehrmaßnahmen häufig nicht
mehr greifen. Darüber hinaus betrachten 89% der Befragten Application
Delivery Controllers (ADCs) als probate Sicherheitsmaßnahme und
bescheinigen dem ADC einen wertvollen Nutzen in Sicherheitsfragen.

Schutz vor Gefahren wird schwieriger

Aus den Ergebnissen der F5 Networks-Studie für Deutschland geht
hervor, dass es aufgrund der Kontinuität und der Häufigkeit von
Cyber-Angriffen, sowie der zunehmenden Komplexität von Netzwerken,
für Unternehmen immer schwieriger wird, Angriffen adäquat zu
begegnen. DNS-Angriffe stellen die häufigste Art von Angriffen dar
und haben die größten negativen Auswirkungen für die Unternehmen.

Steigende Kosten durch komplexe Gefahren

Die Auswirkungen von DNS-, sowie verschlüsselten Daten-Angriffen
sind in sämtlichen Industrien zu spüren. Die aus Angriffen
resultierenden, durchschnittlichen Kosten belaufen sich für einzelne
Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten auf über 550.000 Euro. Fast
60% der befragten Unternehmen beklagen einen Produktivitäts-, 48%
einen Datenverlust und 38% eine Schmälerung des Umsatzes. Andere
negative Effekte sind der Vertrauensverlust bei Kunden, behördliche
Geldbußen und der Diebstahl von Geld und Gütern.

Sicherheitsmaßnahmen greifen zu kurz

Aktuelle Sicherheitsmaßnahmen greifen zu kurz, wenn es darum geht,
steigenden Gefahren adäquat zu begegnen. Von den Befragten
berichteten 45% von einem Firewall-Ausfall aufgrund des
netzwerkbasierten DoS-Datenverkehrs in den letzten 12 Monaten, bei
37% fiel die Firewall durch anwendungsbasierte DoS-Angriffe aus. Mehr
als 40% der befragten Unternehmen gaben an, dass traditionelle
Sicherheitsmaßnahmen den Datenverkehrskontext und den Schutz vor
komplexen und gemischten Gefahren weniger als „etwas gut“ begegnen.

http://www.hbi.de/kunden/f5-networks/

Pressekontakt:
PR-Agentur:
HBI PR&MarCom GmbH
Wilm Tennagel
Tel: 089/993887-48
E-Mail: wilm_tennagel@hbi.de

F5 Networks:
Claudia Kraus
Tel: 089/94 383-223
E-Mail: c.kraus@f5.com

Weitere Informationen unter:
http://