Facebook bald im S&P 500?

Facebook bald im S&P 500?
 

„Der DAX konnte von den positive Vorgaben aus Japan profitieren. Der Nikkei begann die Handelswoche mit einem Plus von fast 5%. Die europäischen Indizes folgten mit Aufschlägen von bis zu 1,2 %. Gegen Ende schrumpften die Gewinne bei DAX, MDAX und TecDAX auf etwa +0,60 %. Das Sentiment des DE30 weist derzeit einen Wert von -0,54 aus. Die negative Stimmung reflektiert dabei die anhaltende Skepsis gegenüber weiteren Kurssteigerungen. Bei der Rohölsorte Brent ist ein starker Richtungswechsel zu verzeichnen, der auf Umschichtungen von Short- in Long-Positionen zurückzuführen ist. Der CSI steigt von -0,42 auf +0,49. Im Erdgas wurden dagegen Long-Positionen reduziert. Ansonsten gab es wenig Änderungen bei den Sentiments über alle Assetklassen. Facebook soll in den S&P 500 aufgenommen werden. Die Nachricht wurde positiv aufgenommen. Die Aktie gehörte mit einem Kursgewinn von 4,5 % zu den größten Gewinnern im Nasdaq. Anleger, die schon längere Zeit in dem Wert investiert waren, nahmen Gewinne mit, während andere ihre Long-Positionen weiter ausgebaut haben.“
Hartmut Schneider, Marktanalyst
INTERPRETATION DER WERTE
Der CeFDex Sentiment oszilliert in Schritten von 0,1 um die Nulllinie mit Maximalwerten von +1 und -1. Ein positiver Indexwert bedeutet, dass die von den Kunden zum Zeitpunkt der Datenerhebung gehaltenen Long-Positionen einen größeren Anteil an der Gesamtposition einnehmen als die von den Kunden gehaltenen Short-Positionen. Diese Konstellation wird oftmals als Zeichen für eine positive Markterwartung der Trader gewertet. Im Gegensatz dazu wird ein negativer Indexwert nicht selten als Indikation für ein sich eintrübendes Stimmungsbild interpretiert.

Die CeFDex AG ist eine Wertpapierhandelsbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Dienstleistungsangebot ist auf den CFD-Markt zugeschnitten und umfasst die Bereiche Market Making, Software-Entwicklung, IT-Infrastruktur und Beratung. Die Kernkompetenz der CeFDex ist die Entwicklung von Individuallösungen im Bankenbereich. Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Zu den wichtigsten Kunden zählen die flatex GmbH, die ViTrade AG und der S Broker, die ihren Kunden den Zugang zu der CeFDex Handelsplattform ermöglichen. CeFDex betreibt darüber hinaus eigenständige Zweigniederlassungen in Spanien und in Österreich. Die CeFDex AG wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.

Weitere Informationen unter:
http://