Facelift für stoffe.de

Halstenbek, 10. Mai 2010 – Ganz gleich, ob man etwas
Konkretes sucht oder einfach nur mal stöbern möchte: Je
übersichtlicher und ansprechender ein Anbieter seine Ware
präsentiert, desto größer die Lust am Shopping. Das gilt
natürlich nicht nur im Kaufhaus, sondern auch im Online-
Shop. Um seinen Kundinnen das Einkaufserlebnis zu
verschönern, hat Europas führendes E-Commerce-
Unternehmen für textile Meterware und Zubehör stoffe.de
seinen Webauftritt jetzt noch übersichtlicher und
zielgruppengerechter gestaltet.

Eine Auswahl von mehr als 6.000 Stoffen aus den
Bereichen Bekleidung, Dekoration und Möbel sowie das
entsprechende Nähzubehör finden Userinnen unter
www.stoffe.de jetzt noch übersichtlicher aufbereitet. „Mit
unserem neuen Webauftritt möchten wir unseren
Kundinnen eine noch größere Benutzerfreundlichkeit und
damit mehr Spaß beim Stöbern und Einkaufen bieten“,
sagt Nils Haack, Geschäftsführer von stoffe.de. „Um das zu
erreichen, haben wir vor allem die Navigation klarer
strukturiert. Außerdem präsentieren wir unser Angebot
zukünftig noch emotionaler, so dass die Userinnen ohne
den Stoff anzufassen eine sehr gute Vorstellung von dessen
Qualität und Eigenschaften bekommen. Und schließlich
haben wir auch die Farbwelten unseres gesamten Auftritts
stärker an unsere vorwiegend weibliche Zielgruppe
angepasst.“

Mit dem Relaunch sind die drei Hauptkategorien „Stoffe“,
„Zubehör“ und „Extras“ auf den ersten Blick sichtbar und
ermöglichen so eine noch schnellere Orientierung.
Innerhalb der Kategorien sind die Vorschaubilder der
Textilien jetzt größer als bisher, um einen realistischeren
Eindruck des Stoffes zu vermitteln. Verarbeitungsbeispiele
bei den Dekostoffen und auch bei immer mehr
Bekleidungsstoffen ermöglichen den Nutzerinnen, sich
noch besser vorstellen zu können, wie der jeweilige Stoff
zum Beispiel als Kissen, Tasche oder Kleid aussieht und
fällt. „Der Webauftritt im neuen Look geht zunächst in
Deutschland an den Start“, ergänzt Haack. „Die
Landesversionen für Großbritannien, Schweden, Frankreich,
Italien, die Niederlande und Finnland werden jedoch in
den kommenden Wochen folgen.“

Trotz aller Neuerungen können die Userinnen natürlich
auch weiterhin auf alle bewährten Serviceleistungen
zurückgreifen. Dazu zählen beispielsweise der kostenlose
Versand von Stoffmustern in alle Länder Europas und
Nordamerikas, der Nähservice für Kundinnen, die nicht
selbst mit der Nähmaschine umgehen können, sowie der
Knopfservice, über den man mit dem persönlichen
Lieblingsstoff bezogene Knöpfe bestellen kann.