BVDW / Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW konstituiert verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Führungskreis erweitert / BVDW-Beitritt abgeschlossen
Düsseldorf, 11. Mai 2010 – Der Vorsitz der Fachgruppe Online-Mediaagenturen
(FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. wurde auf der letzten
Sitzung neu gewählt: Um den Vorsitzenden Manfred Klaus (Plan.Net Gruppe) wurde
das Führungsteam mit Uli Kramer (pilot group), Sascha Jansen (Omnicom Media
Group/OMG4CE) sowie Christian Zimmer (Isobar Germany) als stellvertretende
Vorsitzende bestimmt. Damit erweitert die FOMA den Führungskreis von aktuell
zwei auf vier Personen, um ein breiteres Spektrum an Themen innerhalb der
Fachgruppe vorantreiben zu können. Mit der Wahl schließt die FOMA gleichzeitig
ihren Beitritt in den BVDW ab, der seit September letzten Jahres sukzessive
umgesetzt wurde.
Online-Branding ist Wachstumstreiber
„Die hohe Wertigkeit und Effizienz von Online-Werbung ist bei vielen
Werbungtreibenden Unternehmen noch nicht richtig verankert. Gerade im Bereich
Branding, einer der Wachstumstreiber, sehen die Online-Mediaagenturen im BVDW
noch einen hohen Informationsbedarf“, sagt Manfred Klaus, Vorsitzender der FOMA
im BVDW. „Auch die zielgerichtete Auslieferung von Online-Werbung ist ein
zentrales Thema – hier wird die Fachgruppe in den kommenden Monaten die Vorteile
für Nutzer, Medien und Unternehmen aufzeigen“, ergänzt Klaus.
Über die FOMA
Die Fachgruppe Online-Mediaagenturen im BVDW ist die Interessenvertretung der
deutschen Online-Mediaagenturen und deckt nahezu den Gesamtmarkt in Deutschland
ab. Ein Schwerpunkt der FOMA-Tätigkeit liegt in der Entsendung von
Agenturvertretern in alle relevanten Branchengremien wie ag.ma, AGOF oder IVW.
Dort repräsentieren die FOMA-Delegierten die Interessen der Abnehmer von
Online-Medialeistung und sind Impulsgeber für die weitere Entwicklung des
Mediums. Darüber hinaus dient die FOMA dem Austausch zu aktuellen Branchenthemen
und der Harmonisierung von Prozessen im Zusammenspiel mit den
Online-Medienanbietern.
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org
Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/foma/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
[HUG#1414672]
— Ende der Mitteilung —
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland