Die Fachhochschule für angewandtes Management in Erding wird im Wintersemester
2010/2011 einen neuen, grundständigen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.)
anbieten. Darüber hinaus steht ein neuer Masterstudiengang mit dem Abschluss LL.M.
auch Absolventen anderer Fachrichtungen wie z.B. Betriebswirtschaftslehre offen. Die
neuen Studiengänge werden am Donnerstag, 15.07.2010 um 18.00 Uhr in der Langen
Zeile 10, 1.OG, Erding im Rahmen einer Vortragsveranstaltung vorgestellt. Die
Vortragsveranstaltung knüpft an eine Reihe an, welche Inhalte des Studiengangs unter
aktuellen Fragestellungen beleuchtet und steht auch allen Wirtschaftsrechtsinteressierten,
also der Öffentlichkeit bzw. interessierten Schülerkreisen, eintrittsfrei offen.
Veranlasst durch die „Datenschutzskandale“ der jüngsten Zeit ist das
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) im Jahre 2009 dreimal novelliert worden. Unsere
Wissensgesellschaft und der hohe Datenaustausch stellt viele Unternehmen vor die
Herausforderung, ihre Arbeitsorganisation sowie deren Abläufe weiterzuentwickeln. Dabei
entstand gerade in den letzten Jahren eine sehr signifikante Abhängigkeit von modernen
Informations- und Kommunikationstechnologien. Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer
müssen sich kontinuierlich auf neue Informationstechnologien und rasant wachsende
Informationsangebote einstellen und darauf rechtzeitig reagieren. Die Folge ist ein
breites Angebot an heterogenen IT-Systemen innerhalb eines Unternehmens, was es zu
managen gilt. Zwangsläufig müssen diese IT-Lösungen hohen Anforderungen
hinsichtlich der Informationssicherheit und des Datenschutzes genügen.
Folgende Experten werden Sie hierzu auf den neuesten Stand bringen:
Herr Rechtsanwalt Albert Wognar (e q z Rechtsanwälte München) wird die rechtlichen
Rahmenbedingungen des Datenschutzes bzw. die Anforderungen an die
Informationssicherheit erläutern;
Herr Dr. Thomas Störtkuhl (Secaron AG, Hallbergmoos) wird das Management von
Informationssicherheit zur Erfüllung des rechtlichen Rahmens mit Leben erfüllen und
Herr Dr. Thomas Hüttl (MTU Aero Enginers GmbH, Lehrbeauftragter der Fachhochschule
für angewandtes Management) wird aus der Sicht des Datenschutzbeauftragten im
Spannungsfeld des technisch Möglichen und wirtschaftlich Realisierbaren den
Spannungsbogen zu schliessen wissen.
Der Abend wird in geselligem Zusammensein münden, wo bei Fingerfood u.v.m. auch
Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Kontakt mit dem Lehrkörper der
Fakultät für Wirtschaftsrecht besteht.
Nähere Informationen können Sie auch über die Website: www.fham.de finden.