In Deutschland bieten eine Vielzahl von Veranstaltern die unterschiedlichsten Sprachreisen an. Von nun an wird es für Verbraucher einfacher, sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen und den für ihren Bedarf geeigneten Veranstalter ausfindig zu machen. Auf der neu gestalteten Website des Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V (FDSV) erhalten Interessenten eine Fülle von Informationen und Tipps zur Wahl der richtigen Sprachreise.
Der von der Internetagentur atlantis media GmbH aus Hamburg durchgeführte Relaunch unter www.fdsv.de beinhaltet als besonderes Feature einen innovativen Sprachreisenfinder, mit dessen Hilfe sich einfach herausfinden lässt, welcher Anbieter das passende Angebot für die gewünschten Anforderungen bereithält. Auf einfache Art wird das Filtern der verschiedenen Sprachreisen nach Kriterien wir Zielgruppe (Kinder/Jugendliche und Erwachsene), Sprache, Kursart, Land und Ort ermöglicht. Dabei sind die Filter quasi „intelligent“. Wählt man z.B. bei Land Frankreich, sind im danach folgenden Orte-Filter nur noch Orte aus Frankreich auswählbar. Technisch realisiert mit dem Content Management System TYPO3 können die einzelnen Sprachreiseveranstalter ihr eigenes Kursangebot bezüglich der unterschiedlichen Sprachen, Kursarten, Länder und Orten über das TYPO3-Backend einfach selbst pflegen.
Optisch überzeugt die Website durch die übersichtliche Strukturierung und eine klare Einteilung in funktionale Einheiten. Dem Besucher vermittelt die Seite Transparenz, sie erzeugt eine seriöse und Vertrauen schaffende Atmosphäre. Dies sind die Ziele, die der FDSV mit den überprüfbaren Qualitätsstandards für Sprachreisen vermitteln möchte.
Über den FDSV
Der FDSV wurde 1977 als Zusammenschluss deutscher Sprachreise-Veranstalter mit dem Ziel gegründet, für die Verbraucher überprüfbare Qualitätsstandards zu schaffen, zu deren Einhaltung sich die FDSV-Mitglieder verpflichten. Ein unabhängiger Beirat stellt durch regelmäßige Überprüfungen sicher, dass die Qualitätsrichtlinien des FDSV eingehalten werden und die Aussagen in den Werbekatalogen der Mitglieder zutreffend sind. (Quelle: Website www.fdsv.de)