Im Kurhaus Baden-Baden trafen letzten Freitag Versicherer, Sachverständige, Unfallwagenhändler, Verbände und IT-Partner zusammen um neue Strategien und Konzepte im Schadenmanagement zu diskutieren.
Themen wie Restwertprognose für Unfallfahrzeuge, automatisierte Rechnungs- und Belegprüfung, strategische Ansätze der öffentlichen Versicherer, DAT-Daten als Basis für die automatische Belegprüfung, die wirtschaftliche Entwicklung des Restwertmarktes oder automatisierte Prozesse im Kfz-Schadenmanagement regten zu aktiven Gesprächen an.
Neben aktuellen Themen rund um das Kfz-Schadenmanagement gab es dieses Jahr eine weitere Premiere: Erstmals fand parallel eine Veranstaltung mit Vorträgen in französischer Sprache für Versicherer aus unserem Nachbarland statt.
Die Veranstalter erhielten eine durchweg positive Resonanz hinsichtlich Themen- und Referenten-Auswahl, aber auch das außergewöhnliche Ambiente inmitten der Kurstadt hat es den Besuchern angetan.