Faktencheck 3D-Drucker: Transparente Bauteile nur auf High End Anlagen druckbar-

Faktencheck 3D-Drucker: Transparente Bauteile nur auf High End Anlagen druckbar-
 

Oft denkt man, dass 3D-Druckbauteile für Anwendungen mit hohen Temperaturanforderungen nicht geeignet sind, da sie nicht die nötigen Materialeigenschaften für eine zuverlässige Nutzung im Hochtemperaturbereich aufweisen.

FAKT ist:  Es gibt 3D-Drucktechnologien auf denen Werkstoffe mit hoher Temperatur- Beständigkeit zur Verfügung stehen.

Ein typisches Beispiel sind Bauteile aus dem Werkstoff HI TEMP 300-AMB die oft in Lötanwendungen verwendet werden. Ein weiteres Beispiel ist das Material HT90, das seinen typischen Einsatz in Strömungsanalysen im Hochtemperaturbereich findet.

Hochtemperatur Anwendung, z.B. bei Löten einfach mit dem 3D-Drucker herstellen: Video

Durch den schnellen, einfachen Materialwechsel können mit den Werkstoffen der Figure4 3D-Drucker flexibel verschiedenste Anforderungen vom Funktionsprototypen bis zu Endprodukten abgedeckt werden:

Temperaturbeständig bis 300°C

Transluzente Bauteile

Mediendichtheit

Langzeit-Umweltbeständig

gute chemische Resistenzen

Erfahren Sie mit welcher 3D-Drucktechnik Hochtemperaturbauteile gefertigt werden können. Kontakt aufnehmen

Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.

KISTERS AG 3D-Drucker

(https://www.kisters-3dp.de)