„Faktor A“ – das neue Arbeitgeber-Onlinemagazin der BA

ab sofort alle drei Monate neu unter
www.faktor-a.arbeitsagentur.de

Viele Unternehmer leisten Beispielhaftes, um in der Arbeitswelt
erfolgreich zu sein. Durch innovative Ideen und Flexibilität
behaupten sie sich auf dem Markt – trotz Krise, Fachkräf-tebedarf und
Strukturwandel. Neugierig, wie die Unternehmen das geschafft haben?
Inte-ressante Informationen und spannende Geschichten rund um den
Arbeitsmarkt, zu Hin-tergründen und Akteuren gibt es ab sofort in
„Faktor A“, dem neuen Arbeitgebermagazin der Bundesagentur für Arbeit
(BA).

In den letzten Jahren hat die BA ihr Dienstleistungsangebot für
Arbeitgeber Schritt für Schritt modernisiert und ausgebaut. Faktor A
läutet nun die nächste Stufe ein und bietet Arbeitgebern künftig eine
praxisnahe Plattform für ihre Themen: Personalmanagement,
Strukturwandel, Netzwerke und vieles mehr. Es werden Beispiele aus
verschiedenen Branchen vorgestellt und bekannte
Unternehmerpersönlichkeiten zu ihren Erfolgsrezepten befragt.

Die erste Ausgabe geht am 12. Juli mit dem Schwerpunktthema
„Ausbildung“ an den Start: Wie sieht die Berufsausbildung im 21.
Jahrhundert aus? Viele offene Ausbildungs-stellen können schon jetzt
nicht mehr besetzt werden, weil es an geeignetem Nachwuchs fehlt.
Faktor A verrät anhand positiver Beispiele, was Unternehmen sich
alles einfallen lassen, um junge und motivierte Mitarbeiter zu
gewinnen. Dass es viele Wege zum Erfolg gibt, belegen die Portraits
von Georg Kofler und Sarah Wiener. Kofler wurde als Fern-sehmacher
bekannt und führt heute ein innovatives Energieunternehmen. Welche
Steine musste er dafür wie aus dem Weg räumen? Sarah Wiener kocht
nicht nur vor der Kame-ra, sondern hat sich längst als Geschäftsfrau
etabliert. Faktor A traf sich mit der bekannten TV-Köchin, um mehr
über ihren Weg von der Schulabbrecherin zur erfolgreichen
Un-ternehmerin zu erfahren.

Faktor A gibt es als eJournal unter www.faktor-a.arbeitsagentur.de
– alle drei Monate und kostenfrei. Die Printausgabe kann online
bestellt werden oder ist beim Arbeitgeber-Service der örtlichen
Arbeitsagentur erhältlich.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet un-ter www.ba-audio.de.

Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487