Wer als Verbraucher wissen will, ob in seiner Kühltruhe oder im Kühlschrank möglicherweise falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch lagern, findet unter der neuen Internetseite www.pferdefleisch-rueckrufe.de die gebündelten Informationen der für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Bundesländer.
Auf der regelmäßig aktualisierten Webseite finden Verbraucher eine Übersicht der von Herstellern und Handelsunternehmen zurückgerufenen Produkte. Nach Auskunft des Lebensmittelhandels können Verbraucherinnen und Verbraucher die betroffenen Waren zurückbringen und erhalten ihr Geld zurück.
Ergänzend zu der zentralen Internetseite können sich Verbraucher auch an den Verbraucherlotsen des Bundesverbraucherministeriums wenden. Der Verbraucherlotse ist telefonisch unter der Telefonnummer 02 28 – 24 25 26 27 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail unter info@verbraucherlotse.de erreichbar.
Die Bereitstellung und Aufbereitung aktueller Verbraucherinformationen ist eine Maßnahme, auf die sich die Verbraucherminister aus Bund und Ländern am 18. Februar im Rahmen eines Nationalen Aktionsplans verständigt hatten.
Internetangebot „Pferdefleisch-Rückrufe“: Falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch: Informationen der Länder über möglicherweise betroffene Produkte
Weitere Informationen: Falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch: Bund und Länder legen Nationalen Aktionsplan vor
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 – 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 – 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de