Falsche Bieterstrategien vermeiden!

Das öffentliche Auftragswesen besitzt eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. In der Bundesrepublik Deutschland werden pro Jahr öffentliche Aufträge im Wert von ca. 360 Milliarden Euro vergeben. Die Gesamtzahl der Ausschreibungen schätzt man dabei auf mehr als 2,5 Millionen pro Jahr. Für die gesamte Europäische Union geht man von einem Marktvolumen bei öffentlichen Beschaffungen von mehr als 2 Billionen Euro aus.

Durch dieses hohe Marktvolumen und der Zahlungsfähigkeit der Öffentlichen Hand sind öffentliche Aufträge für Wirtschaftsunternehmen sehr interessant.

Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist aber streng formalisiert und inhaltlich komplex und stellt damit sowohl die Vergabestellen als auch die am Verfahren beteiligten Wirtschaftsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie den Erfolg verhindern.
Das Seminar Praxisratgeber Vergaberecht – Bieterstrategien des Fachverlages Thomas Ferber hilft Bietern die richtige Strategie zu finden und Formfehler bei öffentlichen Ausschreibungen zu vermeiden. Im kleinen Teilnehmerkreis mit maximal 8 Personen werden an konkreten Beispielen verschiedene Strategien aufgezeigt und die Vor- und Nachteile diskutiert und Tipps für die tägliche Praxis gegeben.
Das Seminar behandelt:

Vermeiden von Formfehlern,
Strategien für Bieterfragen,
Nachunternehmen und Bietergemeinschaften,
Anforderungen an Nebenangebote,
Eignungskriterien und Präqualifikation,
Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrizen,
elektronische Vergabe und elektronische Signatur,
Rügen und Nachprüfungsverfahren,
Verwenden von Checklisten,
Beispiele und Tipps für die richtige Bieterstrategie

Weitere Informationen unter:
http://vergaberecht-schulung.de