
Au weia. Der böse Käpt’n Grummelrum und seine Zeitpiraten haben die gute Fee entführt und alles Schöne auf dem Planeten Feebidu zerstört. Nun bittet Charlie der Teppich die ganze Familie an den iOS- und Android-Geräten darum, gemeinsam mit ihm die gute Fee zu retten und den Planeten wieder neu aufzubauen. In 27 Leveln kommt das klassische Breakout-Spielkonzept zu neuen Ehren. Zum Start kostet die App nur 89 Cent statt 1,79 Euro!
Kurz zusammengefasst:
– App-Neuerscheinung: “Feebidu”
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Geschicklichkeitsspiel für kleine Kinder und die ganze Familie
– 27 abwechslungsreiche Levels
– Märchenhafte Spielgeschichte mit ganz neuen Charakteren
– Stimmungsvolle Musik für ein spannendes Spielerlebnis
– Die Spieler können den Planeten Feebidu neu aufbauen
– Kinderfreundlich ohne In-App-Käufe
– Preis: 1,79 Euro
– Einführungspreis: 0,89 Euro
– Link: http://www.recreo-kids.de/kidsgames/feebidu
Schlimmer hätte es für die Bewohner des zauberhaften Planeten Feebidu nicht kommen können. Der böse Käpt´n Grummelrum und seine Zeitpiraten haben zugeschlagen. Sie haben den Planeten Feebidu verwüstet und die gute Fee entführt. Charlie der Teppich weiß zum Glück genau, was nun passieren muss: Die Kinder müssen helfen. Und ihre Eltern. Am besten findet sich gleich die ganze Familie vor dem Bildschirm ein.
Das Spiel “Feebidu” gibt es in zwei Versionen. Einmal als Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad. Und einmal für alle Smartphones und Tablets mit dem Android-Betriebssystem. Auf den Smartphones wird das Spiel über den Neigungssensor gesteuert, auf den Tablets steht eine Touch-Leiste mit Steuersymbolen zur Verfügung.
“Feebidu”: Edelsteine sammeln, um die Welt neu aufzubauen
Worum geht es? In 27 Leveln kommt die klassische Breakout-Idee neu zum Einsatz. Eine Mauer aus bunten Edelsteinen muss mit einem kleinen Ball eingerissen werden. Wichtig ist dabei nur, dass der Ball nicht ins untere Aus entweicht. Die Familienmitglieder steuern den zusammengerollten Teppich als Paddel, um den Ball wieder ins Spielfeld zurückzuschleudern.
Jeder Level bietet einen anderen Aufbau – und viele animierte Überraschungen und Bonussteine. Gelingt es, alle Edelsteine einzusammeln, so können sich die Spieler zwischen den Leveln an die Aufgabe heranwagen, die Welt Feebidu wieder aufzubauen. Häuser, Bäume, Tiere, Blumen – sie alle lassen sich auf den kreisrunden Planeten stempeln, um ihn auf diese Weise wieder aufzubauen.
Tanja Stuchels von der verantwortlichen jTouch GmbH: “Mit ‘Feebidu’ legen wir ein fröhliches und gewaltfreies Spiel für die ganze Familie vor. Es kann bereits von Kindern ab sechs Jahren gespielt werden, die hier ihre ersten Erfolgserlebnisse am Bildschirm feiern und beim Aufbauen der Feebidu-Welt viel Spaß haben.”
“Feebidu” als Universal-App ab sofort im iTunes App Store
Die App steht in deutscher, englischer, spanischer und französischer Sprache bereit. “Feebidu” kostet regulär 1,79 Euro, wird aber in der Einführungsphase zum Sonderpreis von 89 Cent angeboten. Es gibt keine In-App-Käufe.
“Feebidu” 1.0 (54,2 MB) liegt als Universal-App für das iPhone, den iPod touch und das iPad in der Rubrik “Spiele” im iTunes App Store vor. Die App erfordert iOS 4.3 oder neuer.
“Feebidu” 1.0 (48 MB) für Android liegt ab sofort auf Google Play vor – in der Rubrik “Arcade & Action”. Die App setzt Android ab einer Version von 2.2 voraus.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm in der Apple-Version gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die iOS-App kostenfrei beziehen und ausprobieren.
(ca. 4.050 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.recreo-kids.de
Produktseite: http://www.recreo-kids.de/kidsgames/feebidu
YouTube-Video: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=znFJSIKwRFg
iTunes App Store: https://itunes.apple.com/de/app/feebidu/id583345152?mt=8
Android Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.recreo.kids.feebidu
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
jTouch GmbH
Stefanstraße 4
44135 Dortmund
Ansprechpartnerin für die Presse: Tanja Stuchels
Telefon: +49 (0) 231 58 69 938-4
Fax: +49 (0) 231 58 69 938-1
E-Mail: presse@recreo.de
Website: http://www.recreo-kids.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=17635