Was hat ein Satellit, der im All kreist mit Landwirtschaft zu tun?
Was verrät ein Melkroboter dem Milchbauern inzwischen alles über die
Gesundheit seiner Kühe? Wie ermöglicht es eine Drohne dem Landwirt,
beim Weizen- oder Getreideanbau den Einsatz von chemischen
Pflanzenschutzmitteln zu verringern? Antworten auf Fragen wie diese
gibt es ab dem 15. Januar 2016 auf dem ErlebnisBauernhof bei der
Internationalen Grünen Woche in Halle 3.2 der Messe Berlin.
Bereits zum 18. Mal öffnet der ErlebnisBauernhof seine Hoftore.
Das Motto in diesem Jahr lautet: „Moderne Landwirtschaft entdecken“.
„Wir bringen das Erlebnis Bauernhof in die Hauptstadt“, sagt Joachim
Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, bei der
Eröffnungspressekonferenz des ErlebnisBauernhofs heute morgen.
Warum? Weil der Strukturwandel und die Urbanisierung Verbraucher
und Landwirte in den vergangen Jahren auf Distanz gebracht hat.
„Diesen Spalt zu überbrücken, die Landwirtschaft wieder in die Mitte
der Gesellschaft zu bekommen, wertgeschätzt und anerkannt – das ist
unsere gemeinsame Vision, dafür gibt es den ErlebnisBauernhof hier
direkt unter dem Funkturm“, so Christoph Amberger, Geschäftsführender
Vorstand des Forum Moderne Landwirtschaft, das den ErlebnisBauernhof
federführend organisiert.
Anbei 8 überraschende Fakten über die Moderne Landwirtschaft, die
verdeutlichen, warum der ErlebnisBauernhof als Informations- und
Dialog-Plattform so notwendig ist.
Pressekontakt:
Forum Moderne Landwirtschaft
Lea Fließ
Leiterin Pressearbeit
Tel.: 030 8866 355 40
Mobil: 0152-33967669
E-Mail: l.fliess@moderne-landwirtschaft.de
www.moderne-landwirtschaft.de