Fast drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an

73 % der deutschen Unternehmen nutzten im Jahr
2010 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil
der weiterbildenden Unternehmen gegenüber der letzten derartigen
Befragung für das Jahr 2005 damit um 3 Prozentpunkte angestiegen. Die
klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von
Lehrgängen, Kursen und Seminaren wurde 2010 von 61 % der Unternehmen
angeboten. Andere Formen der betrieblichen Weiterbildung wie etwa
Informationsveranstaltungen, Job-Rotation und selbstgesteuertes
Lernen beispielsweise durch E-Learning setzten 66 % der Unternehmen
ein.

Dies geht aus der Vierten Europäischen Erhebung über die
berufliche Weiterbildung in Unternehmen hervor, die in allen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Kroatien und Norwegen
durchgeführt wurde. In Deutschland wurden rund 10 000 Unternehmen mit
10 und mehr Beschäftigten aus nahezu allen Wirtschaftsbereichen zu
ihren Weiterbildungsaktivitäten im Jahr 2010 befragt.

Das Weiterbildungsangebot ist abhängig von der Unternehmensgröße.
Während 52 % der Unternehmen mit 10 bis 19 Beschäftigten
Lehrveranstaltungen angeboten haben, waren es bei den Unternehmen mit
1 000 und mehr Beschäftigten 94 %. Im Durchschnitt verbrachten die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer 23 Stunden im Jahr in Lehrgängen,
Kursen oder Seminaren. Bei 56 % der Teilnahmestunden handelte es sich
um interne Lehrveranstaltungen, bei 44 % um externe
Lehrveranstaltungen.

Je teilnehmender Person entstanden den Unternehmen, die
Lehrveranstaltungen anboten, Kosten in Höhe von 1 563 Euro. Die
Weiterbildungskosten je Beschäftigten lagen in Unternehmen mit
Lehrveranstaltungen bei 734 Euro.

Den größten Anteil an den Weiterbildungskosten bildeten mit 49 %
die Personalausfallkosten, das heißt die Lohnkosten der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 32 % der Kosten entfielen auf
Zahlungen und Gebühren an Weiterbildungsanbieter sowie Kosten für
externes Weiterbildungspersonal in internen Veranstaltungen.
Vergleichsweise geringe Kosten (11 %) entstanden den Unternehmen für
internes Weiterbildungspersonal. 8 % entfielen auf Kosten für Räume
und Ausstattung, Unterrichtsmaterial und Reisekosten.

Weitere Ergebnisse sowie eine detaillierte Beschreibung der
Erhebung finden sich in „Wirtschaft und Statistik“, Heft 04/2013,
unter dem Titel „Berufliche Weiterbildung in Unternehmen 2010“.
Dieser Aufsatz kann im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes
im Themenbereich „Weiterbildung“ unter www.destatis.de > Zahlen &
Fakten > Gesellschaft & Staat > Bildung, Forschung, Kultur >
Weiterbildung abgerufen werden. An gleicher Stelle werden Ende Juni
2013 auch ausführliche Tabellen veröffentlicht.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Dr. Meike Vollmar, Telefon: (0611) 75-4219,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://