Fast Lane und Cisco laden zum „Data Center Technology Day“

Zu Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die aktuellen und zukünftigen technischen Möglichkeiten im Data Center. Ein erfahrener Cisco-Spezialist stellt die Strategie für ein flexibles und einfach zu betreibendes Rechenzentrum der nächsten Generation vor. Der Betrieb einer leistungsfähigen Ethernet-Infrastruktur wird ebenso besprochen wie die neuen standardisierten Funktionen für eine Konsolidierung der LAN- und SAN-Welt.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung präsentiert ein Systemingenieur von Cisco die Bedeutung und Funktionen des Unified Computing System (UCS). Dieser Vortrag ist insbesondere für Server- und Netzwerkteams (Design und Betrieb) von Bedeutung und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Aus welchen Komponenten besteht ein UCS? Wie kann man heute skalierbare Rechenleistung und eine für die Virtualisierung optimierte Plattform bereitstellen? Wie wird diese in die bestehende Infrastruktur integriert? Was bedeutet „stateless computing“?

Anschließend führt ein Experte von Fast Lane die Teilnehmer praxisnah an das Thema „Computing-Ressourcen im Pool“ heran. Zu diesem Zweck kommt ein spezielles Remote-Labor, ausgestattet mit echtem Equipment, zum Einsatz. Im Fokus steht dabei eine zentrale Ressourcenzuweisung und Steuerung als Fundament für ein leistungsfähiges Rechenzentrum. Aufgezeigt werden die Vorteile und der Nutzen des Cisco Unified Computing System: vereinfachter Betrieb von Servern im Rechenzentrum, Unified I/O, flexibler Speicherausbau, virtualisierte CNAs und ein einheitliches Management-Tool.

Die Teilnahme ist kostenlos und findet in den Fast Lane Trainingscentern in Berlin und Hamburg statt.

Weitere Informationen stehen unter folgendem Link zur Verfügung: www.flane.de/newsdetail/8964.