
„Mit Marcus Kötting stößt ein ausgewiesener Automobil- und Industrie- sowie zugleich Personalexperte zu unserem Team“, sagt Hubertus Graf Douglas, Geschäftsführer von Korn Ferry in Deutschland. „Gerade in den weltweiten Veränderungsprozessen von Unternehmen kommt es darauf an, dass die HR-Abteilung einen Part als pro-aktiver Gestalter einnimmt – und nicht als Getriebener. Marcus Kötting kennt aus seinen bisherigen Tätigkeiten sowohl die HR- als auch die Management-Sicht auf die Dinge. Das macht ihn zu einem wertvollen Sparrings-Partner für Vorstände und Geschäftsführer genauso wie für Personalchefs in dieser Zeit des Wandels.“
Dementsprechend wird es eine Aufgabe von Marcus Kötting sein, das bestehende Kompetenzteam zur Besetzung von Personalverantwortlichen auf Vorstands-, Geschäftsführungs- und Bereichsleiterebene zu unterstützen und das Geschäft weiter auszubauen. Kötting sagt: „In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass die Personalfunktion häufig keine wesentliche Rolle in der Unternehmenssteuerung und –entwicklung gespielt hat. Das hatte auch damit zu tun, dass es in vielen Fällen nicht von prägenden Persönlichkeiten geführt worden ist. Dabei ist es gerade die HR-Führung, die maßgeblich zum Kulturwandel von Unternehmen beitragen kann und muss.“
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt von Marcus Kötting werden Unternehmen aus der Automobil- und produzierenden Industrie sein. Vor seiner Tätigkeit bei Faurecia war Kötting in geschäftsführenden und leitenden Funktionen bei der DASA (heute: Airbus), General Electric und der Lear Corporation tätig. Hubertus Douglas sagt: „Marcus Kötting spricht die Sprache von Unternehmen im Familienbesitz genauso wie die weltweiter Konzerne. Wir freuen uns darum sehr auf seine Unterstützung.“