Hamburg, 23.03.2016 – Auf der diesjährigen CeBIT gab es im Vergleich zu früheren Jahren nur wenig technische Innovationen zu bestaunen und die „Wow-Effekte“ blieben weitestgehend aus. Doch die vorgestellten und diskutierten Themen wie Big Data, Cloud und Digitalisierung bestimmen in vielen Unternehmen auch 2016 noch das Business. So gibt es wahrscheinlich nur wenige, die sich nicht schon seit geraumer Zeit über eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie Gedanken machen. Warum war das Thema dennoch einer der Schwerpunkte der CeBIT? Die Antwort ist laut Projektmanagement-Unternehmen House of PM (www.house-of-pm.eu) einfach: zwischen dem, was angeblich alle wissen und dem, was die Unternehmen tatsächlich umsetzen, klafft eine deutliche Lücke.
In dem Vortrag „DIGITAL DURCHSTARTEN: So überwinden Sie in Digital-Projekten Hindernisse und sich selbst“ auf dem CAMPUS MITTELSTAND der CeBIT machte Constantin Hoya aus dem House of PM deutlich, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit die Hemmnisse in den Unternehmen überwunden werden können. Zu den wesentlichen Faktoren für das Gelingen von Digital-Projekten gehören laut House of PM eine pragmatische Vorgehensweise zur Einführung agiler Arbeitsmethoden in traditionellen Organisationsumfeldern und die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstdisziplin für die Zusammenarbeit von Teams in virtuellen Welten.
„Beim Thema Digitalisierung sind nicht nur die Mitarbeiter gefordert, sondern vor allem auch die Chefetage“, betont Constantin Hoya, Projektmanagement-Experte aus dem House of PM. „Die digitale Transformation erfordert von allen den Mut, die Komfortzone aus sicheren Rollen und bekannten Routinen zu verlassen, Neues zu wagen und sich auf neue Führungsprinzipien und Arbeitsweisen einzulassen.“
Den Impulsvortrag gibt es im Mitschnitt unter: http://digitalize-your-business.de/digital-durchstarten-so-ueberwinden-sie-in-digital-projekten-hindernisse-und-sich-selbst/