Die Forderung der SPD, eine sogenannte Mietpreisbremse einzuführen und die Maklergebühren zu begrenzen, wirkt nach Ansicht von Petra Müller, Sprecherin für Stadtentwicklung der FDP-Bundestagsfraktion, kontraproduktiv. „Sie verhindert die Schaffung neuen Wohnraums durch private Investoren und verschärft den Mangel“, sagte Müller am Donnerstag in Berlin. Die Sozialdemokraten produzierten erst die Verknappung, die sie später mit Steuergeldern in Form von staatlichen Bauprogrammen beseitigen wollen, monierte die FDP-Politikerin. „Das erinnert an die Wohnungsbaupolitik der DDR.“ Gleiches gelte hinsichtlich der Maklergebühren, so Müller. „Es ist das Recht von Mietern, Vermietern und Maklern auszuhandeln, wer wem eine Gebühr in welcher Höhe zahlt“, bekräftigte die Sprecherin für Stadtentwicklung der Liberalen. Die FDP vertraue dabei auf die „Intelligenz des Marktes“ und werde „die Freiheit der Marktteilnehmer schützen“, so Müller.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken