
Der Studienpreis des Forum DistancE-Learning ist der älteste Bildungspreis Deutschlands. In verschiedenen Kategorien zeichnet der Preis alljährlich Fernlehrinstitute, Absolventen und spezielle Projekte aus dem Fernstudienbereich für ihre überragenden Leistungen aus. Eine unabhängige Jury besetzt mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wählt zusammen mit Verbandsmitgliedern die Preisträger. Zu den Gewinnern der letzten Jahre gehörten unter anderem der Feldhaus Verlag oder der Journalist Stephan Basters. Seit diesem Jahr darf sich auch das Bewertungsportal FerstudiumCheck.de (http://www.fernstudiumcheck.de/) zum Kreis der Preisträger zählen. Das Portal überzeugte die Jury durch sein einzigartiges Angebot und konnte sich damit in der Kategorie „Innovation des Jahres“ gegen die anderen Nominierten durchsetzen.
Bereits seit 2012 haben Fernstudenten und Absolventen auf FernstudiumCheck.de die Möglichkeit, ihr Fernstudium zu bewerten und einen Erfahrungsbericht zu ihrem Fernunterrichtsanbieter zu schreiben. Auf Grundlage dieser Bewertungen können sich Fernstudieninteressierte auf dem Portal einen authentischen Einblick in den jeweiligen Studiengang verschaffen. Von Beginn an verfolgte FernstudiumCheck dabei das Ziel, zukünftige Fernstudenten durch unabhängige Informationen und Erfahrungswerte bei der Wahl des passenden Lehrgangs zu unterstützen. Heute hat sich das Bewertungsportal fest als Entscheidungshilfe im Fernstudienbereich etabliert.
FernstudiumCheck dient den Studenten darüber hinaus als Sprachrohr und gibt den Fernunterrichtsanbietern wichtige Impulse für ihr Qualitätsmanagement. Seit dem Jahr 2012 haben die Institute auch die Möglichkeit, über eine Kommentarfunktion auf Bewertungen und Erfahrungsberichte zu reagieren. Aktuell verzeichnet FernstudiumCheck fast 7.000 Erfahrungsberichte sowie einen täglichen Zuwachs an Besuchern und Rezensionen. Ähnlich wie HolidayCheck aus dem Reisebereich ist FernstudiumCheck aus dem Fernstudienmarkt nicht mehr wegzudenken.
Die Auszeichnung des Bewertungsportals als „Innovation des Jahres 2014“ ist für das Team hinter FernstudiumCheck eine Bestätigung und Belohnung für die bisherige Arbeit und das große Engagement. Gleichzeitig ist der Preis aber auch ein Ansporn, FernstudiumCheck auch 2014 weiter zu verbessern. So haben Fernstudieninteressierte zum Beispiel bereits seit Beginn des Jahres die Möglichkeit, über das Portal Kontakt zu Instituten herzustellen.
FernstudiumCheck unterstützt nicht nur Fernstudieninteressierte bei der Wahl des richtigen Lehrgangs, sondern hilft auch Fernunterrichtsanbietern dabei, neue Studenten zu gewinnen. Auch kleinere Institute profitieren von FernstudiumCheck, weil die Reihenfolge, in der Lehrgänge und Anbieter angezeigt werden, nur von den Bewertungen abhängig ist. Des Weiteren haben alle Institute die Möglichkeit, ihre aktuelle Bewertung mit dem FernstudiumCheck Siegel auf der eigenen Internetpräsenz auszugeben. So können sie die Zufriedenheit ihrer Studenten und Absolventen auch auf der eigenen Webseite nutzen, um neue Interessenten von sich und ihrem Angebot zu überzeugen.
Weitere Informationen unter:
http://www.online-akademie.com/