Die Schweizer FF Group setzt sich aus traditionsreichen, regional und national ausgerichteten Gesellschaften zusammen, die insgesamt 300 Mitarbeiter beschäftigen. Die Geschäftsaktivitäten umfassen den Handel und die Verarbeitung von Stahl und Betonstahl sowie den Verkauf von hochwertigen Werkzeugen, Elektrowerkzeugen, Schrauben, Beschlägen, Schließsystemen, Eisenwaren und Bau- und Installati-onsmaterialien für Haustechnik und Was-serversorgung. Für Bau, Industrie und Handwerk liefert die FF Group Qualitätsprodukte und kundenorientierte Anarbeitungs- und Logistiklösungen. Die Unternehmensgruppe betreibt regionale Service-Center für den Stahlbereich sowie Handwerker-Zentren. Zur FF Group zählen die Unternehmen Ferroflex, Stierlin, Gerber-Stegmann, Stahl Reiden und Henz.
Zentrale IT für die ganze Firmengruppe
Trotz der vielfältigen Ausrichtung der einzelnen Firmen entschied sich die FF Group, die Informatik zentral in Roth-rist, Kanton Aargau, zu betreiben und ein ERP-System zu beschaffen, das den Bedürfnissen aller Gruppenfirmen entspricht. Zusammen mit dem unabhängigen Beratungsunternehmen Heiner Ackermann Consulting, St. Gallen, wurde ein umfangreiches und detailliertes Pflichtenheft erarbeitet und ausgewählten ERP-Anbietern für eine Angebotserstellung übergeben.
Nach einer ersten Vorauswahl wurden vier Anbieter eingeladen, ihre Lösungen im Detail vorzustellen. In Workshops und bei Referenzbesuchen konnten sich die Verantwortlichen der FF Group ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Software und des Projekt-Teams der Anbieter machen.
Nach einer Evaluationsphase von etwa sechs Monaten entschied sich die FF Group für die Software NVinity und den Schweizer NVinity-Implementierungspartner LOBOS Informatik AG. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren unter anderem die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von NVinity sowie die moderne Technologie, welche für die Zukunft maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit garantiert, unter Wahrung der Release-Fähigkeit. Darüber hinaus überzeugte das Engagement und das Know-how der LOBOS Informatik AG und des Softwarehauses Nissen & Velten im Stahlhandel und vermittelte der FF Group die Gewissheit, dass NVinity die Anforderungen aller Unternehmen der Firmengruppe auch in Zukunft optimal erfüllen wird.
„Wir sind überzeugt, in NVinity eine ERP-Lösung mit der bestmöglichen Synthese von Funktionalität und Technologie gefunden zu haben, die unsere Anforderungen heute und in Zukunft abdeckt. Und mit LOBOS haben wir einen kompetenten Partner, der die Bedürfnisse der Branche versteht und unsere Sprache spricht“, erläuterte Philipp Pfister, CEO der FF Group AG.
Das Projekt wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Anfang 2010 wird die Stierlin AG mit dem Stahl- und Handwerker-Zentrum in Schaffhausen den produktiven Betrieb aufnehmen. Ab Mitte 2011 kann an etwa 150 Arbeitsplätzen in allen sechs Firmen der FF Group mit NVinity gearbeitet werden.