fht gibt auch beim Mobildruck Gas: DASCOMs MIP480 im Flüssiggastransport bewährt

fht gibt auch beim Mobildruck Gas: DASCOMs MIP480 im Flüssiggastransport bewährt

Hohes Leistungsvolumen dank Professionalität
fht transportiert jedes Jahr über 400.000 Tonnen Flüssiggas für Privat- und Industriekunden sowie Tankstellen im Motorgasbereich. Dabei legen die Tkw“s mit unterschiedlichem Fassungsvermögen rund 10 Millionen Straßenkilometer zurück. Ein Leistungsvolumen, das sich nur dann optimal bewältigen lässt, wenn bei den Touren sämtliche Rädchen perfekt ineinander greifen. Dies gilt auch für den mobilen Druck im Flüssiggastransporter. Hier sorgt seit geraumer Zeit der MIP480 von DASCOM für mehr Schnelligkeit, Qualität und Kundenzufriedenheit.
Komplexe Herausforderung im mobilen Druck
Um den Druck seiner Lieferscheine zu optimieren, suchte die fht GmbH & Co. KG eine Alternative zum bis dato eingesetzten 7-Nadeldrucker. „Die größte Herausforderung bestand darin, dass der Drucker sowohl mit unseren Messstrecken, als auch mit unseren Mobilcomputern zusammenarbeiten sollte.“ Diese Äußerung von Willy Ridder, Handlungsbevollmächtigter und Bereichsleiter Verwaltung bei fht, verdeutlicht die Aufgabenstellung des Projekts. Hinzu kamen weitere Grundvoraussetzungen wie Robustheit, einfache Bedienbarkeit sowie schneller Druck und qualitativ hochwertige Druckergebnisse.
Flexible Lösung war gefragt
Um ein Höchstmaß an Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, musste die neue Lösung für den Druck unterschiedlichster Belege ausgelegt sein – angefangen von den bisherigen DIN A5-Lieferscheinbelegen bis hin zu verschiedenen DIN A4-Dokumenten wie beispielsweise Beförderungspapier, Montageschein oder auch Fahrwegbestimmungen. „Nachdem ich während einer Messe auf den MIP480 und somit auf DASCOM stieß, war unser Interesse geweckt.“, so Willy Ridder. „Die Hardware überzeugte uns mit Ihren Leistungsdaten.“
Reibungslose Umsetzung
Schon kurze Zeit später realisierte DASCOM in Kooperation mit der Firma Flowcom, dem Hersteller der fht-Messanlagen, die eichamtliche Abnahme der aus Messstrecke „Flowcom 2000“ und Mobildrucker MIP480 bestehenden Kombination. Dabei gestaltete sich die Integration der neuen Drucker in die bestehende Infrastruktur der Tankkraftwagen absolut problemlos. Die technische Anbindung der Geräte wurde über die serielle Schnittstelle zur Messstrecke sowie die USB-Schnittstelle zum Mobilcomputer realisiert.
Weiteres Potenzial ausschöpfen
„In der Praxis zeigen sich die Drucker unkompliziert. Sie glänzen bei einfacher Bedienung mit einer hohen Zuverlässigkeit.“, freut man sich. Aufgrund des zusätzlichen Potenzials der Drucker und der damit entstandenen neuen Möglichkeiten denkt fht schon über weitere Optimierungsmaßnahmen wie den Andruck eines Barcodes und der damit verbundenen automatischen Erfassung und Archivierung nach.
MIP480: Bringt Bewegung in den mobilen Druck
Leistungsstark und zuverlässig
Der MIP480 von DASCOM ist der leistungsstarke DIN A4-Drucker für den flexiblen Einsatz in allen Fahrzeugen. Er bedruckt Endlos- Formularsätze ebenso wie Einzelblätter und ist somit die optimale Lösung für den Vor-Ort-Ausdruck von Rechnungen, Lieferscheinen, Serviceberichten etc.
Robust und einfach zu bedienen
Um für den harten Alltag gerüstet zu sein, wurde der MIP480 speziell auf hohe Zuverlässigkeit, lange Wartungszyklen und einfache Bedienung ausgelegt. Er besitzt eine robuste Mechanik und kann in einem erweiterten Temperaturbereich von -20 bis +60° C eingesetzt werden. Das Farbband reicht für vier Millionen Zeichen, so dass bei durchschnittlich intensiver Nutzung ein Austausch nur etwa alle sechs Monate erforderlich ist. Die Lebensdauer des Druckkopfes liegt bei 250 Millionen Zeichen.
Schnell und flexibel
Die Druckleistung des 24-Nadeldruckers erreicht bis zu 480 Zeichen pro Sekunde. Dabei unterstützt er eine Reihe verbreiteter Emulationen wie IBM 2390+ inklusive ProPrinter XL24E, Epson ESC/ P2 und Intermec 6820 sowie eine Vielzahl von Schriftarten und Barcodes.
Vielfältige Möglichkeiten
Flexibel ist er auch bei der Kommunikation via Notebook, Touchpad oder Handheld: Der Anschluss erfolgt über die serielle, parallele oder USB 2.0-Schnittstelle. Optional steht auch Bluetooth für die drahtlose Kommunikation zur Verfügung. Der Drucker kann mit 12 oder 24 Volt betrieben werden und eignet sich daher für den Einsatz an allen üblichen Bordnetzen. Für den stationären Einsatz steht optional ein 220-VNetzteil zur Verfügung.
Montage mit kleiner Stellfläche
Zur horizontalen oder vertikalen Montage kann zwischen vier verschiedenen Druckergestellen mit Papierzuführung gewählt werden, von denen eines in der Höhe variabel ist. Auch für die Sitzmontage gibt es ein universelles Einbaukit. Aufgrund seiner Kompaktheit eignet sich der MIP480 auch für den Einbau in Kleintransportern und Pkw. Darüber hinaus ist er eine echte Alternative für Drucke in der Lagerlogistik und der Sicherheitstechnik.