Fidelity Investment Managers / Fidelity Fonds-Jubiläum: Verlässlichkeit statt Modetrends verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Kronberg im Taunus, 1. Oktober 2010 – Heute vor zwanzig Jahren wurden 17
Fidelity Fonds in Europa zum Vertrieb aufgelegt. Zwei weitere Fonds kamen im
November 1990 dazu. Zwanzig Jahre später sind alle Fonds noch immer am Markt.
Sie gehören damit nicht nur zu den Grand Seniors der Branche, sondern zum Teil
auch zu den größten und erfolgreichsten Fonds ihrer Kategorie. Sparpläne mit den
europäischen und asiatischen Jubiläums-Fonds übertrafen marktübliche
Banksparpläne um bis zu 100 Prozent und haben sich damit vor allem für die
Altersvorsorge bewährt.
Wer nach zwanzig Jahren Ehe Porzellanhochzeit feiern kann, weiß, er hat die
richtige Wahl getroffen. Anleger, die am 1. Oktober 1990 in die ersten deutschen
Fidelity-Fonds investierten, können ebenfalls eine positive Bilanz ziehen.
Damals wurden elf Länderaktienfonds, vier regionale Aktienfonds und zwei
Rentenfonds in Europa eingeführt, zwei weitere Rentenfonds folgten am 1.
November 1990. Alle 19 Fonds sind bis heute Bestandteil der
Fidelity-Produktpalette und gehören damit zu einer exklusiven Spitzengruppe: Nur
2,3 Prozent aller in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb
zugelassenen Produkte sind schon zwei Jahrzehnte oder länger am Markt. Die
überwiegende Mehrheit von 85,7 Prozent ist jünger als zehn Jahre. Das ergab eine
Auswertung der Datenbank Lipper durch das Fondsanalysehaus e-fundresearch.
„Wir haben von Anfang an eine Fondspalette offeriert, die für viele Anleger
attraktiv ist, die zuverlässig gute Renditen erzielt und die vor allem
langfristig Bestand hat“, so Christian Wrede, Sprecher der Geschäftsleitung bei
Fidelity Investment Managers in Deutschland. „Fonds, die schon lange am Markt
sind, haben den Vorteil, dass Anlegern bei der Fondsauswahl lange
Beobachtungszeiträume über einen oder mehrere Konjunkturzyklen zur Verfügung
stehen. Das im Durchschnitt größere Volumen hilft zudem, laufende Kosten zu
sparen und ermöglicht damit höhere Netto-Renditen.“ Berechnungen von Fidelity
belegen dies.
Die Fidelity Jubiläums-Fonds gehören heute zum Teil zu den größten und
erfolgreichsten Fonds ihrer Kategorie. Vor allem Investitionen in Asien- und
Europafonds zahlten sich aus. Anleger, die seit 1990 über einen Sparplan
monatlich 50 Euro in den Fidelity Greater China Fund eingezahlt haben, erzielten
ein Vermögen von rund 37.000 Euro. Mit einer Gesamtinvestition von 12.000 Euro
erwirtschaften sie also einen Gewinn von 25.000 Euro. Das entspricht über 20
Jahre einer jährlichen Rendite von 14,4 Prozent. Bei einem Sparplan mit dem
Fidelity European Growth Fund konnten sich Anleger über knapp 33.000 Euro
freuen. Die durchschnittliche jährliche Rendite über die letzten 20 Jahre lag
hier bei 10 Prozent. Vergleicht man diese Wertsteigerung mit einem Banksparplan
zu einer marktüblichen Verzinsung von 2,25 Prozent und 4,5 Prozent, läge der
Betrag bei rund 15.000 Euro bzw. 19.000 Euro.
„Fidelity steht für Kontinuität, Zuverlässigkeit und Qualität. Das unterscheidet
uns von vielen Wettbewerbern“, sagt Wrede. „Wir haben nie kurzfristige Trends
verfolgt, sondern immer nach langfristigen Anlagethemen gesucht und neue
Produkte vor dem Launch mit unserem eigenen Geld auf Herz und Nieren getestet.
Das garantiert unseren Fonds eine lange Zukunft und gibt Anlegern langfristig
Sicherheit vor allem für ihre Altersvorsorge – ohne auf Wachstumsthemen
verzichten müssen.“
So setzte Fidelity beispielsweise als eine der ersten Fondsgesellschaften auf
das Wachstumspotential von Asien. Das erste Fidelity Büro außerhalb der USA
wurde 1969 in Tokio gegründet – zu einem Zeitpunkt, als Japan noch ein
Entwicklungsland war. Weitere Standorte in Hongkong, Taiwan, Australien,
Süd-Korea, Indien, Singapur und China folgten. Heute ist das Unternehmen einer
der führenden Aktienfondsanbieter in Asien und einer der größten Anbieter für
Schwellenländerfonds. In Deutschland können Anleger heute aus 139 Fidelity Fonds
wählen, darunter über zwanzig Schwellenländerfonds.
Wrede sieht Fidelity daher auch für die nächsten zwanzig Jahre mit der aktuellen
Produktpalette gut aufgestellt: „Der Aufstieg der Schwellenländer zu großen
Wirtschaftsnationen ist auch ein langfristiges Investmentthema, das sich in
hohen Renditen widerspiegeln wird.“ Neben Emerging Markets- und Asien-Fonds
werden laut Wrede Multi-Asset-Fonds langfristig an Attraktivität gewinnen, da
Anleger immer mehr auf der Suche nach kompletten Anlagelösungen sind.
+—————————————-+————————————-+
|Fondsname |Betrag, der bei einem Sparplan mit |
| |einer monatlichen Rate im Wert von |
| |50 Euro erzielt worden wäre |
| |(insgesamt eingezahlter Beitrag liegt|
| |bei 12.000 Euro)* |
+—————————————-+————————————-+
|Europafonds | Â |
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Nordic Fund | 32.907 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – European Growth Fund | 32.874 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Iberia Fund | 31.500 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Italy Fund | 25.206 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – France Fund | 21.781 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Germany Fund | 21.130 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – United Kingdom Fund | 18.020 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Amerikafonds | Â |
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – America Fund | 17.615 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Japan- und Südostasienfonds |  |
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Greater China Fund | 37.071 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – South East Asia Fund | 29.884 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Thailand Fund | 28.114 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Singapore Fund | 27.998 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Malaysia Fund | 26.360 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – ASEAN Fund | 24.662 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Japan Fund | 10.710 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Rentenfonds | Â |
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Sterling Bond Fund ** | 20.798 Euro**|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – Euro Bond Fund | 20.469 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – US Dollar Bond Fund ** | Â 19.963 Euro**|
+—————————————-+————————————-+
|Fidelity Funds – International Bond Fund| 19.716 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Andere Sparprodukte | Â |
+—————————————-+————————————-+
|Banksparplan mit 2,25 Prozent Verzinsung| 15.023 Euro|
+—————————————-+————————————-+
|Banksparplan mit 4,5 Prozent Verzinsung | 19.088 Euro|
+—————————————-+————————————-+
*  Zeitraum: 01.10.1990 bis 31. 08.2010, Managementgebühr wurde berücksichtigt
** Zeitraum: 12.11. 1990 bis 31.08 2010, Managementgebühr wurde berücksichtigt
Fidelity Investment Managers wurde 1969 als Unternehmen in Privatbesitz
gegründet und ist heute eine auf allen bedeutenden Finanzmärkten aktive
Fondsgesellschaft mit einem Fondsvermögen von 162,7 Milliarden Euro. Das
Unternehmen beschäftigt über 4.500 Mitarbeiter in 26 Ländern in Europa, Nahost,
Afrika und der Asien-Pazifik-Region. Das Schwesterunternehmen Fidelity
Management and Research (FMR LLC) in Boston wurde bereits 1946 gegründet und
deckt über die USA hinaus die Region Nord- und Lateinamerika ab und zählt dort
zu den führenden Fondsanbietern. Weltweit beschäftigen beide Unternehmen über
40.000 Mitarbeiter und verwalten ein Vermögen von mehr als 1.300 Milliarden
Euro. Damit ist Fidelity eine der größten Fondsgesellschaften der Welt.
Die rund 1.000 Fondsmanager und Analysten von Fidelity bilden das größte
Investment-Expertenteam der Welt. Mit ihren Research-Ergebnissen und
Unternehmensanalysen decken sie rund 95 Prozent der globalen
Marktkapitalisierung ab. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die hohe Qualität der
Investmentprodukte und -dienstleistungen, die Fidelity privaten und
institutionellen Anlegern bietet.
In Deutschland ist Fidelity Investment Managers seit 1992 aktiv im Markt
vertreten, heute mit den Unternehmen FIL Investment Services GmbH, FIL
Investments International – Niederlassung Frankfurt, FIL Investment Management
GmbH, FIL Pensions Services GmbH und FIL Finance Services GmbH mit Sitz in
Kronberg im Taunus. Unter der Marke Fidelity Investment Managers werden 139
Publikumsfonds direkt sowie über mehr als 600 Kooperationspartner vertrieben.
Mit einem Fondsvolumen von 10,5 Milliarden Euro gehört Fidelity Investment
Managers zu Deutschlands führenden Asset Managern. Daneben betreibt die
Frankfurter Fondsbank GmbH (FFB) eine der größten unabhängigen Fondsplattformen
des Landes. Die FFB verwaltet ein Vermögen von 15,4 Milliarden Euro in 810.000
Kundenkonten. In beiden Geschäftsbereichen – dem Asset Management und dem
Plattformgeschäft – zusammen beschäftigt Fidelity in Deutschland 314
Mitarbeiter. (Alle Angaben per 30.06.2010)
Fidelity Investment Managers veröffentlicht ausschließlich produktbezogene sowie
allgemeine Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen.
Herausgeber: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im
Taunus
Geschäftsführer: Dr. Evelyn Muth, Ellen Posch, Dr. Christian Wrede
Registergericht: Amtsgericht Königstein im Taunus HRB 6111
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Fidelity Investment Managers
Unternehmenskommunikation
Marion Dreßler     Telefon 0 61 73.5 09-38 70
                 marion.dressler@fil.com
Eva Lechner       Telefon 0 61 73.5 09-38 75
                 eva.lechner@fil.com
Sarah v. Hauenschild Telefon 0 61 73.5 09-38 74
                  sarah.vonhauenschild@fil.com
                  Telefax 0 61 73.5 09-48 79
                  presse@fil.com
https://www.fidelity.de/presse
[HUG#1448029]
— Ende der Mitteilung —
Fidelity Investment Managers
Kastanienhöhe 1 Kronberg im Taunus Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Fidelity Investment Managers via Thomson Reuters ONE