Fidelity Worldwide Investment /
Fidelity Marktkommentar: Japan ein Jahr nach Erdbeben zurück auf Wachstumskurs
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Kronberg im Taunus, 8. März 2012 – Ein Jahr nach dem großen Tõhoku-Erdbeben in
Japan, dem verheerenden Tsunami und dem Atomunglück in Fukushima hat sich das
Land von den Folgen der Katastrophe weitgehend erholt und befindet sich auf dem
Weg zur Normalität. Die Aussichten für 2012 sind gut. Ronald Slattery,
Fondsmanager des Fidelity Japan Advantage Fund, kommentiert die aktuelle
wirtschaftliche Situation des Landes und beleuchtet Investmentgelegenheiten am
japanischen Aktienmarkt:
„Die japanische Wirtschaft ist nach den Naturkatastrophen im vergangenen Jahr
schnell wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt – Lücken in den Lieferketten
konnten rasch geschlossen, Produktionsanlagen wieder hergerichtet werden.
Bereits im dritten Quartal 2011 verzeichnete die Wirtschaft, auf Jahresbasis
betrachtet, ein Wachstum von 5,6 Prozent.
Die neuerliche Abschwächung dieser Dynamik ab dem vierten Quartal 2011 ist
hingegen externen Effekten wie der Flut in Thailand und der Zuspitzung der
europäischen Staatsschuldenkrise und deren Auswirkungen auf die japanische
Exportwirtschaft geschuldet. Kurzfristig wird der japanische Aktienmarkt wohl
anfällig bleiben für weitere Schocks durch die europäische Staatsschuldenkrise
und mögliche Korrekturen der Ertragsziele nach unten. Die Stimmung unter
japanischen Unternehmen bleibt angesichts der fortdauernden Stärke des Yen
gedämpft. Allerdings dürfte die durch den Wiederaufbau bedingte Binnennachfrage
der öffentlichen wie auch der privaten Haushalte im ersten Halbjahr 2012 diese
Effekte abfedern. Zudem sind erste Anzeichen für ein Anziehen der US-Wirtschaft
zu erkennen. Mit zunehmender Aufhellung des Nachfrageumfelds sollten sich
japanische Firmen Weltmarktanteile, die 2011 verloren gingen, in diesem und im
nächsten Jahr zurück erobern.
Ungeachtet des schwierigen Makroumfelds ist es vielen japanischen Unternehmen
bereits gelungen, ihre Erträge und Profitabilität deutlich zu steigern. Die
Firmen haben Kostenstrukturen optimiert und scheinen allmählich auch Strategien
zu finden, mit der anhaltenden Stärke des Yen umzugehen. Ausgestattet mit
Barbeständen in Rekordhöhe treiben sie etwa ihre Internationalisierung durch
Zukäufe und eigene Standorte im Ausland voran – insbesondere in den
wachstumsstarken Ökonomien Asiens und anderer Schwellenländer. So nutzen Japans
Unternehmen die gegenwärtige Yen-Stärke auch, um sich für die langfristigen
Verschiebungen in der globalen Wachstumsdynamik zu positionieren. Hiervon können
Anleger bei der richtigen Titelauswahl ebenso profitieren wie von aktuell zu
beobachtenden Aktienrückkaufprogrammen und Dividendenzahlungen.
Die Bewertungen japanischer Automobilhersteller und -zulieferer sind nach einer
Verkaufswelle im vergangenen Jahr aktuell sehr interessant. 2012 dürfte ein Jahr
der Erholung für die japanische Automobilindustrie werden. Ich erwarte, dass mit
der fortschreitenden Normalisierung auch die Produktionszahlen kräftig zulegen.
Hersteller, die an der Schwelle zu einem neuen Produktzyklus stehen, dürften
sich daher Anteile am Weltmarkt zurück erobern. Dank steigender
Marktdurchdringung von Smartphones und immer weiter steigenden Anforderungen der
Nutzer an den Datenverkehr bleiben auch die Fundamentaldaten japanischer
Telekommunikationsunternehmen weiter positiv. Rohstoffaffine Titel bieten trotz
zuletzt schwacher Performance mittelfristig gute Wachstumsperspektiven. Firmen
sowohl im Bereich der Förderung als auch der Weiterverarbeitung von fossilen
Energieträgern dürften in den kommenden zwei bis drei Jahren von den
strukturellen Veränderungen des japanischen Energiesektors profitieren. Zudem
sind Finanzwerte derzeit attraktiv bewertet – und, anders als viele
internationale Wettbewerber, halten die japanischen Finanzinstitute wenig
Staatsanleihen in ihren Büchern.“
*****
Ein Foto von Ronald Slattery können Sie am Ende dieser E-Mail herunterladen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Fidelity Worldwide Investment
Unternehmenskommunikation
Telefon 0 61 73.5 09-38 70
Marion Dreßler marion.dressler@fil.com
Telefon 0 61 73.5 09-38 72
Christian Kronberger christian.kronberger@fil.com
Telefon 0 61 73.5 09-38 73
Corinna Hummel corinna.hummel@fil.com
Telefon 0 61 73.5 09-38 74
Sarah von Hauenschild sarah.vonhauenschild@fil.com
Fax 0 61 73.5 09-48 79
presse@fil.com
www.fidelity.de/presse
Über Fidelity und die FFB
Fidelity Worldwide Investment (FIL Limited) wurde 1969 als Unternehmen in
Privatbesitz gegründet und ist heute eine auf allen bedeutenden Finanzmärkten
aktive Fondsgesellschaft mit einem Fondsvermögen von 201,3 Milliarden Euro. Das
Unternehmen beschäftigt über 5.500 Mitarbeiter in 23 Ländern in Europa, Nahost,
Afrika und der Asien-Pazifik-Region. Fidelity Worldwide Investment und die
bereits 1946 in Boston gegründete Gesellschaft Fidelity Investments (FMR LLC)
haben mit der Familie Johnson gemeinsame Gesellschafter, sind aber voneinander
unabhängig. Fidelity verfügt über ein einzigartiges weltweites Research-
Netzwerk, das mit seinen Research-Ergebnissen und Unternehmensanalysen rund 92
Prozent der globalen Marktkapitalisierung abdeckt.
In Deutschland ist Fidelity Worldwide Investment seit 1992 aktiv im Markt
vertreten und verwaltet ein Gesamtvermögen von 23,5 Milliarden Euro. Fidelity
Worldwide Investment vereint in Deutschland unter seinem Dach einen der
führenden Asset Manager und eine der größten unabhängigen Fondsplattformen des
Landes. Das Plattformgeschäft betreibt der Finanzdienstleister in Deutschland
über die FFB (FIL Fondsbank GmbH). Diese ist auf die Verwahrung von
Investmentfondsanteilen spezialisiert und richtet ihre Dienstleistungen an
unabhängige Finanzberater, Investmentgesellschaften und Banken. Sie können über
die FFB unter anderem mehr als 8.000 Fonds von über 200 in- und ausländischen
Anbietern kaufen und verwahren. Die FFB betreut ein Vermögen von 12,5 Milliarden
Euro in über 780.000 Kundendepots. In der Asset Management-Sparte verwaltet
Fidelity Worldwide Investment in Deutschland ein Fondsvolumen von 11 Milliarden
Euro. Unter der Marke Fidelity Worldwide Investment werden in diesem Bereich in
Deutschland 145 Publikumsfonds direkt sowie über mehr als 600
Kooperationspartner vertrieben. Insgesamt beschäftigt Fidelity Worldwide
Investment in Deutschland 318 Mitarbeiter und ist hierzulande mit den
rechtlichen Einheiten FIL Investment Services GmbH, FIL Investments
International – Niederlassung Frankfurt, FIL Investment Management GmbH, FIL
Pensions Services GmbH, FIL Finance Services GmbH und der FIL Fondsbank GmbH
vertreten.
Alle Angaben per 31.12.2011
Risikohinweis
Fidelity Worldwide Investment veröffentlicht ausschließlich produktbezogene
sowie allgemeine Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit erlauben keine Rückschlüsse auf die
künftige Entwicklung. Den Chancen, die mit Anlagen in InvestmentÂfonds verbunden
sind, stehen Risiken gegenüber. So kann etwa der Wert der Fondsanteile schwanken
und ist nicht garantiert. Überdies reduzieren individuelle Kosten und Gebühren
die Wertentwicklung.
Eine Anlageentscheidung sollte auf jeden Fall auf Grundlage der Prospekte, des
letzten Geschäftsberichtes und des Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese
Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Die Prospekte, den
Geschäftsbericht und den Halbjahresbericht erhalten Sie kostenlos bei FIL
Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder über
www.fidelity.de.
Herausgeber
FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus
Geschäftsführer: Kerstin Behnke, Ellen Posch, Dr. Christian Wrede
Registergericht: Amtsgericht Königstein im Taunus HRB 6111
Fidelity, Fidelity Worldwide Investment, das Fidelity Worldwide Investment Logo
und das F Symbol sind eingetragene Warenzeichen von FIL Limited.
Foto – Ronald Slattery:
http://hugin.info/135576/R/1592179/500593.JPG
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Fidelity Worldwide Investment via Thomson Reuters ONE
[HUG#1592179]
Weitere Informationen unter:
http://www.fidelity.de