Pünktlich zum 360jährigen Jubiläum der Thüringen Philharmonie Gotha hat der Freistaat Thüringen zusammen mit der Stadt und dem Landkreis Gotha die Finanzierungsvereinbarung für die Jahre 2013 bis 2016 unterzeichnet. Diese sieht Förderbeiträge des Landes in Höhe von jährlich 800.000 Euro vor. Der Landkreis trägt pro Jahr 1,06 Millionen Euro, die Stadt Gotha 533.00 Euro. „Die Zuwendungsgeber haben damit ein klares Bekenntnis abgegeben, das einem traditionsreichen Klangkörper eine gute Zukunft garantiert“, betont Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie.
Matschie gratuliert der Thüringen Philharmonie Gotha zu ihrem Jubiläum und würdigt ihren Beitrag innerhalb der Thüringer Kulturlandschaft. „Die Wurzeln des Orchesters reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert. Erstmals erwähnt wurde es 1651. In der Zeit Ernst des Frommen war das Orchester Hofkapelle. Aus dieser reichen Geschichte erwächst ein Stück Unverwechselbarkeit, die die Thüringer Kulturlandschaft entscheidend mit prägt.“ Der Minister verweist auch auf die hohe künstlerische Qualität und Ausstrahlung. Mit anspruchsvollen Konzertreihen pflege die Thüringen Philharmonie Gotha heute sowohl das klassische Musikerbe als auch die Moderne.
Aus Anlass des 360jährigen Jubiläums der Thüringen Philharmonie findet heute (Donnerstag) im Kulturhaus Gotha um 18.30 Uhr eine Feierstunde mit anschließendem Festkonzert statt.