Finanzkrise: Warum Sie jetzt in der Schweiz Geld anlegen sollten

Warum Schweizer Franken?

Wegen der Krise in einigen EU-Staaten, wie Griechenland, , Portugal und Spanien ist das Vertrauen in den EURO als Anlagewährung stark gesunken. Deshalb bevorzugen jetzt viele Sparer kapitalanlagen schweiz . Denn die Schweiz hat eine stabile Wirtschaftslage, eine stabile Währung und ist außerdem in der schweiz steuerfrei .

Ihre Kapitalanlagen in der Schweiz

Es gibt drei gute Gründe, warum Sie Ihr Geld in Schweizer Franken anlegen sollten. Die Gemeinschaftswährung ist nicht mehr so stabil und attraktiv wie bei der Einführung und Ihre Anlage ist in der schweiz steuerfrei. Diese Situation entstand durch Kursabfälle und -schwankungen und die instabile ökonomische Situation einiger EU-Länder. Außerdem kann der EURO zur Zeit nicht als sichere Anlagewährung angesehen werden. Es ist auch zu erwarten, dass durch Rettungsaktionen für EU-Staaten mit finanziellen Defiziten der Kurs weiter nach unten geht. So weichen viele Sparer auf kapitalanlagen schweiz aus, bis der Euro stabiler ist und Ihre Anlagen in der schweiz steuerfrei ist .
Ein weiterer Grund ist in kapitalanlagen schweiz anlegen, die Schweizer Wirtschaft zeigt steigende Tendenzen. So brauchen Sparer auch keine Angst vor Kursschwankungen haben. Denn der Schweizer Franken ist eine rentable Währung für jede Kapitalanlage. Außerdem sind auch Ihre Anlagen in der schweiz steuerfrei.

Wie können Sie am besten in den Schweizer Franken investieren?

Wenn Sie sich für eine Anlage in Schweizer Franken entscheiden, dann haben Sie die richtige Wahl getroffen. Denn, wie schon erwähnt, hat die Schweiz eine stabile Wirtschaftslage.
Schweizer Banken sind auch bekannt, dass sie kundenfreundliche Produkte an. Sie können zwischen vielen Angeboten wählen.
So können Sie zum Beispiel ein Tagesgeldkonto in der Schweiz eröffnen. Dieses Konto ist eine flexible Anlageform mit variablem Zins, die Sie jederzeit kündigen können. Sie können Ihre Verzinsung zwischen monatlich, viertel- oder halbjährlich oder jährlich wählen. Wenn Sie sich für eine häufigere Verzinsung entscheiden, dann haben Sie den Vorteil, dass Sie zusätzlich durch den Zinseszins Gewinne erzielen. Deshalb sollten Sie auch auf die Art der Verzinsung achten.
Wenn Sie aber eine konstante, längerfristige Anlageform möchten, dann ist Festgeldkonto die richtige Entscheidung. Eine Festgeldanlage ist nicht so flexibel wie ein Tagesgeldkonto, hat aber auch viele Vorteile. Bei diesem Konto gibt es keine Zinsanstiege, aber Ihr Erspartes ist auch von keinen Kurssenkungen betroffen. Ein Tipp, Sie sollten das Konto auf keinen Zeit vor Vertragslaufzeit kündigen. Mit einem Festgeldkonto möchten Sie für die Zukunft sparen.
Am besten lassen Sie sich beraten.

Weitere Informationen unter:
http://www.capital-reserve.de/