Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin 
Finanztip (www.finanztip.de) geht heute mit seinem neuen 
Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in Berlin an den Start. Die 
Experten wollen Verbrauchern helfen, im Alltag die richtigen 
Entscheidungen zu treffen – von der passenden Versicherung, einem 
günstigen Kredit oder einer guten Geldanlage, über den billigsten 
Strom- oder Telefontarif bis hin zu Tipps aus den Bereichen Reise, 
Recht und Steuern. Eine aktuelle Untersuchung von Finanztip zeigt: 
Mit den richtigen Empfehlungen können Verbraucher über die Jahre mehr
als 65.000 Euro gutmachen.
   „Wir wollen gut recherchierte und unabhängige Informationen 
bieten, damit jeder Verbraucher in Deutschland mehr von seinem Geld 
hat“, sagt Tenhagen, neuer Chefredakteur von Finanztip. Der bekannte 
Wirtschaftsjournalist leitete zuvor die Redaktion der Zeitschrift 
Finanztest von der Stiftung Warentest. Er will Transparenz schaffen: 
„Finanzthemen sind oft so komplex, dass man sie kaum verstehen kann. 
Und die Anbieter sorgen meist nicht für Klarheit, sondern für immer 
kompliziertere Produkte und ein unüberschaubares Angebot.“ 
Verbraucher können auf Finanztip.de unabhängig recherchierte Ratgeber
und Analysen lesen, sich in der Community austauschen und mit dem 
Newsletter auf dem Laufenden bleiben. Außerdem helfen Rechner, 
Musterbriefe und Beratungstools, alltägliche Finanzfragen praktisch 
zu lösen. Dabei sind alle Leistungen von Finanztip kostenlos und 
werbefrei.
Wie sich Finanztip finanzieren will
   Das gemeinnützige Unternehmen Finanztip wurde im Mai 2014 von 
Robert Haselsteiner und Marcus Wolsdorf in München gegründet. Die 
beiden Gesellschafter finanzieren das Non-Profit-Projekt aus eigenen 
Mitteln. „In etwa zwei bis drei Jahren soll Finanztip kostendeckend 
arbeiten“, plant Wolsdorf. Die aufwendige redaktionelle Arbeit will 
sich Finanztip nicht von den Nutzern, sondern von den für gut 
befundenen Unternehmen vergüten lassen. „Folgt ein Leser einer 
Empfehlung in unserem Ratgeber und klickt dort auf den Link zu einer 
Anbieter-Webseite, ist das einigen Firmen eine Vergütung wert. Sie 
unterstützen damit unser gemeinnütziges Projekt und haben ja selbst 
auch einen Nutzen von unserer Arbeit“, erklärt Wolsdorf. Mit dem 
innovativen Geschäftsmodell geht Finanztip offen um: Auf den Seiten 
ist jeder Link markiert, für den es möglicherweise später eine 
Vergütung gibt. Wichtig ist den Gründern eine klare Trennung von 
Redaktion und Online-Marketing. „Zuerst treffen unsere Experten auf 
Basis ihrer fundierten Recherchen und Analysen eine Empfehlung und 
schreiben den zugehörigen Artikel fertig. Danach erst setzt eine 
andere Abteilung die Links und versucht, dafür Mittel einzutreiben“, 
sagt Haselsteiner. „Dabei geht es uns nicht darum, Gewinne zu machen 
– dazu haben wir uns in der Satzung verpflichtet und das wird 
staatlich kontrolliert. Das Ziel von Finanztip ist, die Finanzbildung
in Deutschland zu stärken.“
Was Verbraucher durch Finanztip sparen können
   Eine heute von Finanztip vorgestellte Studie zeigt, wie 
Verbraucher von guten Finanz-Informationen profitieren können. Die 
Experten haben ausgerechnet, dass eine Familie über den Zeitraum von 
25 Jahren über 65.000 Euro mehr zur Verfügung haben kann, wenn sie 
einige wichtige Empfehlungen von Finanztip beherzigt. Untersucht 
wurden für eine Musterfamilie die Bereiche Baufinanzierung, 
Autokredit, Festgeld, Aktienfonds, Tagesgeld, Auto- sowie 
Haftpflicht-Versicherung, Strom und Handy. „Die Gegenüberstellung 
zeigt, was gute Empfehlungen einbringen und warum Finanztip als 
kostenloses Angebot so wichtig ist – gerade für Menschen, die das 
gesparte Geld in der Haushaltskasse dringend brauchen und die sonst 
keinen Zugang zu solchen Informationen hätten“, sagt Chefredakteur 
Tenhagen.
   Die komplette Untersuchung, den Redetext des Pressegesprächs und 
weitere Materialien finden Sie unter: www.finanztip.de/presse.
   Wir bieten telefonische Interviews mit unseren Experten in 
Studio-Qualität.
   Für den Presseverteiler können Sie sich hier anmelden: 
http://www.finanztip.de/presse/presseverteiler/.
Über Finanztip
   Finanztip ist ein gemeinnütziges Online-Verbrauchermagazin. Die 
Experten unterstützen Konsumenten dabei, ihre täglichen 
Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld
zu sparen. Kern des kostenlosen Angebots sind praktische Ratgeber und
der Finanztip-Newsletter, der alle 14 Tage per E-Mail verschickt 
wird. Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und sein 
Team alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von Geldanlage, 
Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu
Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert und analysiert 
ausschließlich im Interesse des Verbrauchers und bietet praktische 
Handlungsempfehlungen. Zudem können sich Leser in der Community von 
Finanztip mit den Experten und anderen Verbrauchern austauschen.
Pressekontakt:
Frederike Roser
Telefon: 030 / 80 933 15 80
presse@finanztip.de
http://www.finanztip.de/presse/ 
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 / 80 933 15 70
Telefax: 030 / 80 933 15 99
www.finanztip.de
Täglich neue Tipps auf Twitter, Google+ und Facebook.