Die Postbank führt als erste Bank den Wechselbutler von Finprove ein, um den Bankkunden die Sparpotentiale bei den privaten Ausgaben aufzuzeigen. Nach einer intensiven Testphase im Ideenlabor der Postbank ist die Anwendung seit März 2018 live und ermöglicht den Kunden den direkten Wechsel zum günstigeren Anbieter.
Geld sparen möchten die meisten Menschen, doch aufwändige Recherchen auf unübersichtlichen Vergleichsportalen machen wenig Lust auf den Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Das Startup Finprove schafft Bewusstsein für mögliche Sparpotenziale bei den wiederkehrenden Ausgaben und bietet zugleich die direkte Wechselmöglichkeit aus der sicheren Umgebung des Online-Bankings heraus. Zunächst für die Bereiche Strom und Gas erhalten die Kunden der Postbank die Möglichkeit, in wenigen Klicks ihre individuellen Sparpotentiale zu überprüfen.
?Die umfangreiche Friends & Family Phase hat uns sehr beim Feinschliff des Wechselbutlers geholfen. Wir bekamen wertvolles Feedback von den Test-Usern und haben deren Anregungen eingebaut, um einen sehr schlanken und übersichtlichen Wechselprozess zu ermöglichen?, erklärt Finprove-Geschäftsführer Arne Westphal.
Oliver Carl, Abteilungsleiter CDO OTD, Digital Experience & Innovation der Postbank: ? Lange Zeit hatten wir uns mit der Finanzoptimierung aller Lebensbereiche unserer Kunden befasst, suchten aber nach einer Alternative zur Eigenentwicklung und dem damit verbundenen Projektaufwand. Mit Finprove haben wir den richtigen Partner gefunden, um unseren Kunden diesen besonderen Service zu bieten.?
Als nächster Schritt ist ein Wechselabo geplant, das den Wechsel zum optimalen Anbieter automatisch für den Kunden übernehmen kann.