
Die Mitarbeiter des FIR an der RWTH Aachen haben am Montag, den 28. Oktober 2013 ihre Arbeit in dem neuen Firmengebäude des Instituts am Campus-Boulevard 55 auf dem RWTH Aachen Campus aufgenommen. Damit verlässt das FIR nach 60 Jahren seinen ursprünglichen Firmensitz im Herzen der Stadt am Pontdriesch, um seine Arbeit im Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus fortzusetzen.
Jeder, der schon einmal umgezogen ist, kennt das: Ein Standortwechsel bewegt das Gemüt. Sei es, weil die zukünftige Umgebung neue, mit Spannung erwartete Möglichkeiten bietet oder auch, weil man liebgewonnene Räumlichkeiten und die gewohnte Ortslage vermissen wird. Wenn dazu noch ein ganzes Unternehmen umzieht, überlagern und potenzieren sich die Vorstellungen, Planungen, Sorgen, Wünsche und Aktivitäten vieler Beteiligter. Diese alle zu berücksichtigen und zu koordinieren sowie mit dem Investor, den Architekten und dem Bauunternehmen abzustimmen, war eine Mammutaufgabe, der sich für über zwei Jahre ein aus FIR-Mitarbeitern bestehendes Team gestellt hat.
Abgeleitet von den großen Ideen zur inhaltlichen Konzeption des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus, wurden in den vergangenen Monaten Raumaufteilungen, Innovation-Lab-Einrichtungen und Möblierung geplant – aber auch scheinbare Kleinigkeiten wie Küchenausstattung, Kabelkanäle, Teppichfarben, Begrünung oder Sitzordnung mussten detailliert ausgearbeitet werden.
All diese Bemühungen mündeten schließlich in den Umzug des FIR am 24. und 25. Oktober. „Deutlich intensiver als bei einem privaten Umzug mussten wir eine streng konzertierte Aktion planen, bei der über 1000 Umzugskartons und diverse Möbelstücke gepackt, transportiert, korrekt geleitet und eingeräumt werden mussten“, verriet der Hauptkoordinator des Umzugsteams und Geschäftsführer der Enterprice-Integration- Center (EICe) GmbH Aachen, Ralf Vinzenz Bigge. Mit vereinten Kräften und der Hilfe eines Umzugsunternehmens bewegten die FIR-Mitarbeiter binnen zweier Tage das ganze Institut inklusive einer sensiblen ITInfrastruktur in das neue Heim.
„In unserem neuen Zuhause werden wir eine moderne Infrastrukturen nutzen, uns nicht nur räumlich weiter entfalten, intensiv mit unseren Immatrikulanten im Cluster Logistik am RWTH Aachen Campus zusammenarbeiten und neue Themen erschließen können“, freut sich der Geschäftsführer des FIR und Leiter des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus, Professor Volker Stich.
Trotz der großen Freude auf die Arbeit in den neuen Räumlichkeiten betont Stich, der seit 1997 Geschäftsführer des FIR ist, dass er und sein Team auch ein wenig den alten Standort im Herzen Aachens vermissen werden. Das Gebäude wurde an die RWTH übergeben und wird in Zukunft von verschiedenen Mathematik-Lehrstühlen der RWTH Aachen genutzt.
Weitere Informationen über das FIR an der RWTH Aachen und das Cluster Logistik sind im Internet auf der folgenden Seite abrufbar:
www.fir.rwth-aachen.de
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglichen das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.
Weitere Informationen unter:
http://