Fischbach: Familienpolitik der Union entspricht den Wünschen der Menschen

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat am
heutigen Montag den „Monitor Familienleben 2012“ vorgestellt. Dazu
erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Ingrid Fischbach:

„Die Ergebnisse der neuen Umfrage –Monitor Familienleben– belegen
eindrücklich, was sich Frauen und Männer in Deutschland wünschen:
eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familienfreundliche
Unternehmen und flexiblere Arbeitszeiten. 89 Prozent der Befragten
sprechen sich für flexiblere Arbeitszeiten aus; 61 Prozent fordern
eine eigene Kinderbetreuung für die Kinder von Mitarbeitern eines
Unternehmens.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht sich dadurch in ihrer Arbeit
bestätigt. Wir treiben den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen
für unter Dreijährige entschieden voran. So hat die
christlich-liberale Koalition weitere Mittel in Höhe von 580,5
Millionen Euro für den Bau von mindestens 30.000 zusätzlichen Plätzen
zugesagt. Damit stellt der Bund bis 2013 insgesamt 4,6 Milliarden
Euro für den Ausbau der Betreuungsplätze zur Verfügung; ab dem Jahr
2014 beteiligt er sich mit jährlich 845 Millionen Euro an den
laufenden Betriebskosten. Auch die Unternehmen in Deutschland sollten
den Wunsch nach firmeneigenen Betreuungsmöglichkeiten ernst nehmen.

Weitere familienpolitische Maßnahmen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion entsprechen ebenfalls den in der Studie
geäußerten Wünschen der Befragten. Mit der Einführung der
Familienpflegezeit ermöglichen wir Flexibilität im Pflegefall, wofür
sich 57 Prozent der Befragten aussprechen. Um den beruflichen
Wiedereinstieg nach der Elternzeit zu verbessern – 56 Prozent der
Befragten möchten dies -, wollen wir haushaltsnahe Dienstleistungen
stärker fördern. Außerdem unterstützen wir mit der geplanten
Großelternzeit und einer weiteren Flexibilisierung der Elternzeit
Mütter und Väter dabei, Familie und Beruf leichter miteinander zu
vereinbaren.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://