Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von der
Bundesfamilienministerin vorgelegten Dritten Zwischenbericht zur
Evaluation des Kinderförderungsgesetzes beschlossen. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:
„Der Bericht zeigt, dass der Ausbau der Betreuungsangebote für
Kinder unter drei Jahren im Jahr 2011 einen beachtlichen Stand
erreicht hat. Die Verwirklichung des Rechtsanspruchs auf einen
Betreuungsplatz kann wie geplant bis zum 1. August 2013 gelingen.
Die christlich-liberale Koalition unterstützt
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder in ihrem Einsatz, die
Dynamik des Ausbaus voranzutreiben.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das Wohl der Kinder und die
Qualität der Kindertagesbetreuung fest im Blick. Besonders zu
begrüßen sind daher die Impulse für die qualitative
Weiterentwicklung. In diesem Zusammenhang spielt der
Personalschlüssel, der weiter verbessert werden konnte, eine
entscheidende Rolle. Denn gerade im frühkindlichen Bereich geht es
nicht nur um Förderung und Bildung, sondern insbesondere um Bindung.
Dies ist auch das Anliegen der Eltern: Eltern wünschen sich eine
Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch zeitlich
flexible Angebote – und sie wünschen sich verlässliche Orte und
fürsorgliche Bezugspersonen für ihre Kinder. Die Offensive –Frühe
Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration–, die Initiative
–Profis für die Kita–, die Weiterbildungsinitiative –Frühpädagogische
Fachkräfte– und die Qualifizierung von Tagespflegepersonen im Rahmen
des –Aktionsprogramms Kindertagespflege– sind Beispiele für die
äußerst erfolgreiche Familienpolitik der christlich-liberalen
Koalition.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://