Fischbach: Zeitpolitik für Familien unerlässlich

Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung den
Achten Familienbericht beschlossen, der aus dem Bericht der
unabhängigen Sachverständigenkommission „Zeit für Familie.
Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik“
und der Stellungnahme der Bundesregierung besteht. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:

„Der Achte Familienbericht zeigt die große Bedeutung des Faktors
Zeit für Familien auf. Für ein gelingendes Familienleben im Alltag
und im Lebenslauf ist Zeit eine unverzichtbare Voraussetzung,
Verantwortung und Fürsorge zwischen den Generationen übernehmen zu
können. Für eine moderne Politik spielt der Zeitfaktor – gerade auch
in Anbetracht neuer Rollen von Frauen und Männern – eine bedeutende
Rolle.

Zeit für Verantwortung in der Familie als kostbares Gut ist als
Bestandteil einer nachhaltigen Familienpolitik unerlässlich. So
können haushaltsnahe Dienstleistungen etwa einen wichtigen Beitrag
leisten, Familien zu entlasten. Dafür ist es aber notwendig, Kosten-
und Informationsfragen zu lösen, damit diese besser genutzt werden
können. Bestehende Einrichtungen wie Mehrgenerationenhäuser oder
Kitas könnten mit neuen Funktionen als Dienstleistungszentren ihre
guten Infrastrukturen nutzen.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht sich durch die Ergebnisse des
Achten Familienberichts in ihren familienpolitischen
Schwerpunktsetzungen bestätigt: Elternzeit und Familienpflegezeit
sind dabei die entscheidenden Elemente, die Zeit für Familie
ermöglichen. Dazu gehören der Ausbau der Kinderbetreuung ebenso wie
die Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://