Flachsbarth: Religiöse Toleranz ist Kennzeichen des modernen Deutschlands

Am Montag ist der Expertenbericht „Antisemitismus
in Deutschland“ vorgestellt worden. Dazu erklärt die Beauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften,
Maria Flachsbarth:

„Wenn in erheblichem Umfang in unserer Gesellschaft antisemitische
Einstellungen vorhanden sind, dann ist das erschreckend und sollte
uns aufrütteln. Der Bericht der Expertenkommission veranschaulicht
ein weiteres Mal, dass wir unsere Bemühungen um Toleranz und
respektvolles Miteinander zwischen den Angehörigen verschiedener
Religionen noch verstärken müssen.

Außerordentlich erfreulich ist, dass das Judentum bei uns in allen
seinen Strömungen wieder wächst und durch Kunst, Musik und Kultur
auch im Alltag sichtbar ist. Jüdisches Leben ist in Deutschland
ausdrücklich erwünscht. Wir sind sehr dankbar dafür, dass sich nach
den Grausamkeiten der Shoa wieder jüdische Gemeinden in Deutschland
etablieren.

Es ist Kennzeichen des modernen Deutschlands, dass Angehörige
aller Religionen und Glaubensrichtungen die Religionsfreiheit
genießen, die das Grundgesetz vorsieht. Die Offenheit gegenüber den
verschiedenen Religionsgemeinschaften und der respektvolle Umgang
ihrer Angehörigen miteinander sind grundlegend für unsere
Gesellschaft. Dazu gehört auch, dass der Staat den
Religionsgemeinschaften ausdrücklich positiv gegenübersteht, sie in
der Wahrnehmung ihrer Aufgaben für unsere Gesellschaft unterstützt
und ihre Leistungen würdigt.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://