FLIR stellt eine neue Wärmebildkamera vor und
rüstet die erfolgreiche T620/T640 auf
FLIR Systems möchte Experten den Einsatz von Wärmebildtechnik noch
einfacher und attraktiver machen und stellt dafür eine neue
Wärmebildkamera vor, die sich neben Instandhaltung-Thermografie
besonders für die Untersuchung von Solarmodulen eignet.
FLIR T600 Wärmebildkamera
Die FLIR T600 liefert Wärmebilder mit einer Auflösung von 480 x
360 Pixeln. Der Messbereich liegt zwischen -40 °C und +650 °C. Die
FLIR T600 besitzt auch eine 5 Megapixel Tageslichtkamera.
Kamera mit Vollausstattung
Ebenso wie T620 und T640 besitzt die FLIR T600 eine Vielzahl von
Funktionen, die für elektrische und mechanische Inspektionen äußerst
nützlich sind.
– Bild-im-Bild – eine Funktion, bei der ein Realbild mit einem
Wärmebild überlagert wird.
– Thermal Fusion führt Tageslicht- und Wärmebilder zusammen und
bietet damit bessere Auswertungsmöglichkeiten
– Schriftliche und gesprochene Kommentare
– Schneller Autofokus
– Skizzierte Kommentare: Erstellen Sie Skizzen zum Bild direkt auf
dem Touchscreen
– MeterLink: Drahtlose Übertragung von Daten einer
Extech-Stromzange zur FLIR T600
– Instant Reports: Erstellen von Berichten direkt in der Kamera
– WiFi-Schnittstelle: Drahtloses Senden von Bildern zu einem PC,
Tablet-PC,Smartphone sowie zur Fernsteuerung der Kamera
GPS
Die Kameras FLIR T620/T640 bieten eine GPS-Funktion, mit der
Wärmebildern eine Georeferenz zugeordnet werden kann, um ihre
geographische Position zu bestimmen. Von nun an lassen sich mögliche
Problemstellen auf einfache Art und Weise genau wiederfinden.
Stufenloser Autofokus*
Eine Lösung mit zwei Digitalkameras ermöglicht einen stufenlosen
Autofokus für die Wärmebilder. Der stufenlose Autofokus macht die
FLIR T640 zur ersten vollautomatischen Wärmebildkamera auf dem Markt.
Multi Spectral Dynamic Imaging (MSX)*
Die FLIR-Wärmebildkamera T640 ist mit der innovativen Funktion
„Multi Spectral Dynamic Imaging (MSX)“ ausgestattet, die für extrem
detailreiche Bilder sorgt. MSX verbessert die Struktur eines
Wärmebildes. Dank dieser neuen Funktion lassen sich Problemstellen
schneller entdecken, detaillierte Analysen durchführen und
Bewertungen im Bruchteil einer Sekunde abgeben.
Pressekontakt:
Bei Bedarf an Bildmaterial, Fachartikeln etc. hilft Ihnen:
ABL Werbung Frank Liebelt, Königsteiner Str. 111, 65929 Frankfurt,
Tel.: 069/501717, Fax: 069/501767, E-Mail: frankliebelt@ablwerbung.de
FLIR-Presseinformationen: www.ablwerbung.de/presse04.html
FLIR-Fachartikel: http://www.flir.com/cs/emea/de/view/?id=40991
FLIR-Infrarotkameras sind erhältlich bei:
FLIR Systems GmbH, Berner Straße 81, 60437 Frankfurt,
Tel.: 069/950090-0, Fax: -40,
E-Mail: info@flir.de
www.flir.de
www.irtraining.eu
Weitere Informationen unter:
http://