Der Flughafenverband ADV lud am gestrigen Dienstag
zu seinem Neujahrsempfang ein und feierte gleichzeitig sein
65-jähriges Bestehen. Rund 400 geladene Gäste, darunter
Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer sowie Vertreter aus
Politik, der Luftverkehrsbranche und den Medien trafen sich zum
feierlichen Empfang in der Humboldt-Box in Berlin. „Vor 65 Jahren
wurde der Flughafenverband ADV gegründet und ist seit 1947 ein
kompetenter Ansprechpartner für die Flughäfen sowie für Politik und
Öffentlichkeit. Dass unser Verband heute nötiger denn je ist, zeigen
die aktuellen Themen wie Flugrouten, Nachtflugregelungen, die
systemwidrige Luftverkehrsteuer oder aber die Absicht der
EU-Kommission durch eine Wettbewerbsverschärfung bei den
Bodenverkehrsdiensten, die Arbeitsplätze an Flughäfen zu gefährden,“
so Christoph Blume, Präsident des Flughafenverbandes ADV in seiner
Begrüßungsrede.
Im Beisein des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer betonte
Präsident Christoph Blume noch einmal die negativen Auswirkungen der
Luftverkehrsteuer. „Das Fazit der deutschen Flughäfen für das
vergangene Jahr fällt leider durchwachsen aus. Zwei Drittel aller
Flughäfen mussten 2011 mit stagnierenden oder zurückgehenden
Passagierzahlen kämpfen. Grund dafür ist die Luftverkehrsteuer, die
vor allem Flughäfen mit innerdeutschem Verkehr, mit
Low-Cost-Verkehren und grenznahe Flughäfen erheblich belastet. Die
minimale Absenkung der Steuersätze zu Anfang des Jahres hilft nicht
weiter. Unser Ziel ist es, Ihnen die eindeutige Notwendigkeit
nachzuweisen, dass die Luftverkehrsteuer abgeschafft werden muss“,
appelliert Blume.
Auch auf die Situation der Bodenverkehrsdienste an den deutschen
Flughäfen ging Präsident Blume in seiner Rede noch einmal ein: „Mit
dem Airport Package hat die EU-Kommission u.a. die Vorschläge zur
weiteren Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste vorgelegt, die der
dringenden Korrektur bedürfen, um die 20.000 sicheren Arbeitsplätze
in diesem Bereich nicht zu gefährden,“ erklärt Blume. Zwei Drittel
der Beschäftigten an den deutschen Flughäfen werden von den
Entscheidungen in Brüssel betroffen sein. Die Brüsseler Pläne sind
aus Sicht der Flughäfen nicht nachvollziehbar, da sie unnötigerweise
in einen funktionierenden Markt eingreifen. Die Flughäfen setzen
daher auf die Unterstützung der Bundesregierung und der Abgeordneten
des Europäischen Parlaments.
Neben der Diskussion von Flughafenthemen wurde in festlichem
Ambiente bist spät nach Mitternacht gefeiert. Hierzu erstrahlte die
Humboldt-Box in den Farben der ADV sowie den Logos der
Mitgliedsflughäfen. Neben Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer,
Staatsminister Dieter Posch, mehreren Staatssekretären des Bundes und
der Länder sowie über 50 Abgeordneten des Deutschen Bundestages traf
sich die Prominenz aus Luftverkehrswirtschaft und Medien auf dem
roten Teppich.
Der bereits im Jahr 1947 in Stuttgart gegründete Verband ist der
älteste Verband der zivilen Luftfahrt in Deutschland. Zu den
Mitgliedern der ADV zählen 22 internationale Verkehrsflughäfen, 17
große Regionalflughäfen sowie acht korrespondierende
Mitgliedsflughäfen in Österreich und der Schweiz. Zusätzlich sind
alle deutschen Bundesländer Mitglieder des Flughafenverbandes ADV.
Über den Flughafenverband ADV:
Als ältester ziviler Luftfahrtverband in Deutschland vertritt die
ADV – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) – bereits
seit 1947 die Interessen ihrer Mitglieder. Dabei arbeitet die ADV eng
mit den Flughäfen in Österreich und der Schweiz zusammen.
Der Flughafenverband ADV setzt sich für einen wettbewerbsfähigen
Luftverkehr und moderne, leistungsfähige Flughäfen in Deutschland
ein. Das gute Miteinander von Anwohnern und Flughäfen ist der ADV ein
besonderes Anliegen.
In allen rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen ist die ADV der
Berater und Partner von Wirtschaft, Politik und Regionen. Die
Facharbeit umfasst die Bereiche Luftsicherheit, Standortentwicklung
und vernetzte Verkehrsplanung ebenso wie den Umwelt- und
Fluglärmschutz.
Kontakt:
Bruni Schubert
Pressesprecherin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0163/1907039
schubert@adv.aero
Besuchen Sie uns auf Facebook:
http://www.facebook.com/pages/Flughafenverband-ADV/218595918161954
Weitere Informationen unter:
http://