„91 Prozent der Fluggäste waren mit ihrem letzten 
Flug zufrieden oder sehr zufrieden – das ist ein Spitzenwert bei 
deutschen Passagieren“, sagte Klaus-Peter Siegloch, Präsident des 
Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Berlin 
bei der Vorstellung des neuen Verbraucherreports 2015. „Die 
Ergebnisse zeigen auch: Die Investitionen der Fluggesellschaften und 
Flughäfen in guten Service zahlen sich aus. Denn bei dem harten 
Wettbewerb in der Luftfahrt kommen nur zufriedene Kunden wieder.“
   Die Verbraucher wurden nicht nur zum Flugerlebnis, sondern auch 
schon zu ihren Erfahrungen am Boden befragt. 94 Prozent der Passagier
haben sich bei ihrem letzten Abflug gut oder sehr gut am Flughafen 
zurechtgefunden. „Alle deutschen Flughäfen – egal ob großer oder 
kleinerer Flughafen – konnten dabei ähnlich hohe Zufriedenheitswerte 
erzielen“, so Siegloch.
Weitere Ergebnisse der Umfrage im Überblick (u.a.):
   – Am wichtigsten ist den Kunden beim Fliegen die Sauberkeit an 
Bord (97%), gefolgt vom Sicherheitsgefühl (96%), der Erreichbarkeit 
des Flughafens (92%), der Freundlichkeit des Personals (92%) und dem 
Komfort der Sitze in der Kabine(91%). 
   – 54% der Kunden bevorzugen für längere Strecken das Flugzeug 
(Auto 21%, Bahn 21%, Bus 2%). 
   – Für 94% der Passagiere (Privatreisende) ist der Ticketpreis 
wichtig oder sehr wichtig bei der Ticketbuchung, gefolgt von direkten
Flugverbindungen (82%) und günstigen Abflugzeiten (76%). Bei den 
Geschäftsreisenden werden günstige Abflugzeiten als am wichtigsten 
eingestuft (93%), gefolgt von direkten Verbindungen (73%) und dann 
erst dem Ticketpreis (65%). 
   – 97% der Passagiere haben sich bei ihrem letzten Flug sicher 
gefühlt. 
   – In einer zusätzlichen Umfrage nach dem Germanwings-Unglück 
sagten 97%, dass sie ihr Flugverhalten nicht ändern werden.
   In dem jährlich veröffentlichten Report präsentiert der BDL 
aktuelle Kennzahlen zum Thema Kundenzufriedenheit und 
Verbraucherschutz im Luftverkehr. Die Ergebnisse beruhen auf einer 
repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, bei der 
insgesamt 1.010 Bürger und Bürgerinnen befragt wurden, die in den 
vergangenen zwei Jahren geflogen sind.
   Den BDL-Verbraucherreport finden Sie online unter: 
http://www.bdl.aero/de/bdl-reports/html-version-verbraucher-report/#
   Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde
2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen 
Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind die 
Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere
Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Die 
Luftverkehrswirtschaft ermöglicht Mobilität für jährlich über 200 
Mio. Fluggäste und trägt mit dem Transport von Waren im Wert von über
200 Mrd. EUR zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. 
Die Luftfahrt beschäftigt in Deutschland mehr als 800.000 Menschen.
Pressekontakt:
Carola Scheffler
Pressesprecherin
E-Mail: Carola.Scheffler@bdl.aero
Telefon: +49 (0)30 520077-116
Mobil: +49 (0)173 5490 577