FM-Excellence ist nachhaltig

FM-Excellence ist nachhaltig
 

Facility Services (FS), die nach den Prinzipien von FM-Excellence beauftragt werden, erfüllen zu weiten Teilen die Anforderungen an Nachhaltigkeit im Facility Management nach GEFMA 160. Die Arbeitskreise ?ipv®? und ?Nachhaltigkeit? haben beim Vergleich der Indikatoren und Prüfprinzipien der beiden Zertifikate eine hohe Übereinstimmung identifiziert. Dazu zählen u.a. die GEFMA 160-Kriterien Rechtssicherheit, Prozesse, Dokumentation und Berichtswesen, etc.
Das bedeutet, dass diejenigen Nachhaltigkeits-Kriterien von Betriebsaufgaben, die durch ipv®-zertifizierte interne oder externe FS-Dienstleister realisiert werden, durch das Vorhandensein der FM-Excellence-Zertifzierung keiner zusätzlichen Auditierung bedürfen. Die Vorlage des ipv®-Zertifikats bescheinigt in diesem Falle die geforderten Prozesse, Konzepte und Arbeitsweisen nach GEFMA 160. Voraussetzung ist allerdings, dass diese Betriebsaufgaben nachweislich durch den internen oder externen Dienstleister verantwortet werden ? im Sinne der Organisationsteilung im Konzern oder im Sinne einer dezidierten Leistungsvereinbarung mit einem externen Dienstleister.
Durch solche Nachweise der Aufgabenteilung nicht abgedeckte Kriterien der GEFMA 160 sind weiterhin in einem Audit zu prüfen, um das Gebäude als nachhaltig bewirtschaftet ausweisen zu können. Grundsätzlich sind z.B. nachhaltigkeitskonforme Praktiken in den Bereichen Catering und Sicherheit Gegenstand einer Konformitätsprüfung nach GEFMA 160.
Die für die gegenseitige Anerkennung erforderlichen Prozesse werden nun an einem Beispiel erprobt. Im nächsten Schritt werden dann die Voraussetzungen für die gegenseitige Bezugnahme in GEFMA 160 sowie in der Auditorenschulung für ipv geschaffen. Nachfrager können Ende Oktober mit einem marktreifen Anerkennungsprozess rechnen, der den Aufwand für eine GEFMA 160-Zertifizierung signifikant reduzieren wird.
Der Verband ist überzeugt, dass die Zusammenführung der Nachweisführung von Qualität und Nachhaltigkeit das richtige Zeichen für die Entwicklung der FM-Branche in Deutschland ist und die Ziele von Auftraggebern und Auftragnehmern in der professionellen Bewirtschaftung von Gebäuden noch tiefer miteinander verbinden wird.

Der Branchenverband steht für einen Markt mit 130 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung und mit einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von 5,4%. Er vertritt über 900 Unternehmen, Organisationen und Berufseinsteiger des wachsenden Dienstleistungssektors Facility Management. Seit der Gründung 1989 engagiert sich GEFMA in der Normung. GEFMA-Richtlinien und Zertifizierungsstandards wie FM-Excellence (Betreiberverantwortung), ipv® Integrale Prozess Verantwortung, IT/CAFM und Nachhaltigkeit sowie Qualifizierte Aus- und Weiterbildung stehen für Qualität und Innovation im FM. Der Verband fördert regionale Netzwerke in Lounges und Junior Lounges. Die GEFMA-Initiative „FM – Die Möglichmacher“ zeigt die Branche als attraktiven Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten.