FOCONIS AG ist Premiumpartner des FI-Forums 2021

Über drei Tage diskutieren Fachleute der Sparkassen-Finanzgruppe sowie aus der IT- und Finanzbranche bei Impulsvorträgen und an digitalen Messeständen über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die drei Fokus-Themen „Kunden begeistern“, „Verbund stärken“ und „Dynamik steigern“. FOCONIS ist virtuell vor Ort und wird als Premiumpartner im Rahmen des Live-Streams der Veranstaltung die Fokus-Themen mit einem knapp 30-minütigen Video-Beitrag aufgreifen. Der Clou: Während sich die FOCONIS selbst darin eher im Hintergrund hält, werden Kunden des Softwareherstellers aus diversen Regionen Deutschlands über das Kontrollprozess-System FOCONIS-ZAK® und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowie einem gemeinsamen, mit der Verbandsmeinung abgestimmten Kontrollkonzept berichten.

„Wir sind sehr stolz, dass wir in diesem Jahr die Gelegenheit haben, die FOCONIS als Premiumpartner des FI-Forums präsentieren zu können“, sagt Olaf Pulwey, CEO der FOCONIS AG. „Das FI-Forum ist eines der Events, das für verbundsnahe Softwarehäuser wie uns fest im Kalender steht. Es war die richtige Entscheidung, die Veranstaltung wenigstens virtuell durchzuführen und wir freuen uns sehr darauf, bei dieser Premiere dabei sein zu dürfen. Ganz besonders freut uns die Tatsache, dass unserem Aufruf zum Dreh von Interviews über FOCONIS-ZAK® so viele Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Sparkassen in ganz Deutschland gefolgt sind. Während unserer Reise haben wir quasi hautnah die Bestätigung erhalten, dass das Regionalkonzept der Sparkassen nach wie vor ein identitätsstiftender Bestandteil der S-Finanzgruppe ist. Wir sind sicher, dass wir im Rahmen des FI-Forums 2021 einen spannenden Beitrag leisten können.“

Das FI-Forum ist die Hausmesse der Finanz Informatik und findet alle zwei Jahre in Frankfurt statt. Die Veranstaltung gilt neben dem Deutschen Sparkassentag als wichtigster Treffpunkt der Sparkassen-Branche. Pandemiebedingt wurde die Messe von 2020 auf 2021 verschoben und findet nun zum ersten Mal vollständig virtuell statt. Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und mehr als 50 Rednerinnen und Redner. Registrierte Aussteller haben die Gelegenheit, sich digital in Form einer Partnerseite auf der Event-Homepage zu präsentieren.